Die SPD Pfinztal gratuliert Dr. Frank Mentrup zur Wahl zum Oberbürgermeister von Karlsruhe.

Mit seinem fulminanten Wahlsieg hat er die über 40 Jahre andauernde CDU-Herrschaft in der drittgrößten Stadt in Baden-Württemberg gebrochen.
Mit Frank Mentrup verlieren wir zwar einen hervorragenden Landtagsabgeordneten und Staatssekretär im Kultusministerium, gewinnen aber einen Oberbürgermeister in Karlsruhe, von dem die ganze Region profitieren wird.

 

Kein leeres Wahlversprechen – Land fördert Batterieprojekt am Fraunhofer ICT

Wie die SPD bereits im März informiert hat, zeigte sich der damalige Landtagskandidat und heutige Staatssekretär Dr. Frank Mentrup bei seinem Besuch im Fraunhofer ICT sehr beeindruckt von der hoch innovativen Forschung in Pfinztal. Das Windrad-Projekt und die damit verbundene Entwicklung der Redox-Flow-Batterien bezeichnete er schon damals als Schlüsseltechnologie, die nicht nur eine Alternative zum Bau neuer Hochspannungsleitungen, sondern auch ein weiterer Schritt zur regionalen Energieerzeugung ist.
Aus dem Gespräch mit der Institutsleitung zog Mentrup die Quintessenz, dass dieses für unsere Region wichtige Projekt in öffentlicher Hand bleiben muss.

 

Staatssekretär Mentrup besucht das Krottenlachfest

Kein unbekannter, aber gerne gesehener Gast beim Söllinger Krottenlachfest war der neue Staatssekretär im Stuttgarter Kultusministerium, Dr. Frank Mentrup.
Das wurde bei seinem Bummel durch das Söllinger Traditionsfest deutlich, bei dem ihn Gemeinderätin Sonja Holatka und der Jusovorsitzende Max Pfaff nach seiner Begrüßung durch Ortsvorsteher Tilo Reeb begleiteten.

 

MdL Dr. Frank Mentrup zum parlamentarischen Staatssekretär im Kultusministerium ernannt

Doppelten Grund zur Freude hatten die Vorstandsmitglieder der SPD Pfinztal bei ihrer letzten Sitzung. Sie konnten Dr. Frank Mentrup nicht nur zur Wiederwahl in das Landesparlament, sondern auch zu seiner Ernennung zum parlamentarischen Staatssekretär im Kultusministerium gratulieren. Der Wahlkreis Ettlingen ist damit mit einem SPD-Abgeordneten, der zugleich Regierungsmitglied ist, in Stuttgart vertreten. „Die Berufung von Frank Mentrup ist die Anerkennung seiner bisherigen Arbeit als bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion“, waren sich die Anwesenden einig.

 

Mentrup besichtigt Fraunhofer ICT

Gelegenheit zu einem Austausch über innovative Forschung und Forschungspolitik hatte MdL Dr. Frank Mentrup bei seinem Besuch im Fraunhofer ICT, dem mit über 500 Mitabeitern größten Arbeitgeber Pfinztals. Beim Gespräch mit den Forschern und einem Rundgang nahm der Landtagskandidat wertvolle Anregungen mit in die politische Debatte um Energieversorgung und Forschungspolitik.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info