Staatssekretär Mentrup besucht das Krottenlachfest

Veröffentlicht am 31.05.2011 in MdB und MdL

Kein unbekannter, aber gerne gesehener Gast beim Söllinger Krottenlachfest war der neue Staatssekretär im Stuttgarter Kultusministerium, Dr. Frank Mentrup.
Das wurde bei seinem Bummel durch das Söllinger Traditionsfest deutlich, bei dem ihn Gemeinderätin Sonja Holatka und der Jusovorsitzende Max Pfaff nach seiner Begrüßung durch Ortsvorsteher Tilo Reeb begleiteten.

Viele Kontakte, die Frank Mentrup bereits vor der Landtagswahl mit der Söllinger Bevölkerung geknüpft hatte, konnten dabei vertieft werden.
So gab es beispielsweise ein interessantes Gespräch mit dem Söllinger Mundart-Dichter Wolfgang Müller, der Frank Mentrup von seinem Projekt „Schwätze wie de Opa“ an der Hauptschule in Berghausen berichtete, das von den Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung aufgenommen wird. Davon konnte sich Frank Mentrup auch gleich selbst überzeugen, als einige Schülerinnen, die an diesem Projekt teilnehmen, sich hinzugesellten und mit leuchtenden Augen ebenfalls davon erzählten.
Dieser Begegung auf dem Krottenlachfest werden sicherlich noch weitere folgen. „Wir werden auf jeden Fall in Kontakt bleiben“ sicherten sich die Beteiligten zu.

Ein herzliches Dankeschön für ihren Besuch im „Stollhäfele“ sagen wir allen unseren Gästen des diesjährigen Krottenlachfestes!

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info