13.09.2021 in Veranstaltungen

Ehrenveranstaltung am 04.09.2021

 

Eine besondere Freude war es für die Jubilare, dass sie ihre Ehrungen von Patrick Diebold, unserem Bundestagskandidaten, entgegennehmen konnten. Alle sind im Jahr 1971 der SPD beigetreten, in einer Zeit, die von Aufbruch, Solidarität, Versöhnung und der Friedensbewegung geprägt war.

Diebold dankte allen Jubilaren für die 50jährige Treue zur ältesten Partei Deutschlands, die in zwei Jahren ihren 160. Geburtstag feiert und auf eine bewegte Geschichte zurückblicken kann.

Globaler Frieden, Solidarität und soziale Gerechtigkeit sind auch heute noch die Ziele, für die sich die SPD mit aller Kraft einsetzt.

Sozialpolitik ist auch eine Herzensangelegenheit von Patrick Diebold, der bei der Deutschen Rentenversicherung arbeitet; er muss immer häufiger feststellen, dass die gerechte Sozialordnung aus dem Gleichgewicht geraten ist.

„Für die Generationengerechtigkeit brauchen wir ein Rentensystem und eine starke Sozialversicherung, auf die sich alle Generationen verlassen können: „Eine für Alle“ – eine Sozialversicherung, in die ALLE einzahlen!“

Auch beim Thema Klimagerechtigkeit brennt die Hütte. Es liegt in unserer Hand, dafür zu sorgen, dass auch unsere Nachkommen einen lebenswerten Planeten mit einer intakten Umwelt vorfinden. Beim Klimaschutz ist es wichtig, dass ALLE Menschen mitmachen können, mit bezahlbaren und klimafreundlichen Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln  sowie mit günstigem Strom aus erneuerbaren Energien.  So steht die SPD für die Abschaffung der EEG-Umlage.

Die SPD ist und bleibt das soziale Gewissen der Bundesrepublik Deutschland!

 

Bild: SPD Pfinztal

v.l.n.r.: Michael Gassner, Siegfried Fischer, Paul Mehrer, Edgar Mackert, Harald Gfrörer (Vors.), Herbert Legler, Wolfgang Langenbein, Patrick Diebold
Nicht abgebildet sind die Jubilare Hans Enderle (60 Jahre), Jürgen Aaalfeld (50 Jahre), Hans Schöllhorn u. Willi Giesinger (je 25 Jahre)

 

06.06.2020 in Veranstaltungen

Jetzt mitmachen: Stadtradeln

 
Stadtradeln 2020

Sei jetzt dabei bei der Stadtradeln-Initiative!

Gemeinsam mit dem Landkreis Karlsruhe versuchen wir, zwischen dem 28.6. und 18.7. möglichst viel Fahrrad zu fahren. Jeder Kilometer zählt. Erst Recht, wenn er ansonsten mit dem Auto zurückgelegt werden würde.

Melde dich jetzt an unter http://www.stadtradeln.de/pfinztal. Die SPD-Pfinztal tritt mit einem eigenen Team an. Du kannst aber auch jederzeit dein persönliches Team erstellen, wenn du mindestens einen weiteren Mit-Radler findest.

Darüber hinaus werden wir auch mit der SPD die ein oder andere Radtour machen. Nähere Informationen dazu erhalten unsere Mitglieder per eMail.

 

02.02.2020 in Veranstaltungen

Viel Engagement für die Sozialdemokratie

 

Drei Genossen durfte der Ortsvereinsvorsitzende Harald Gfrörer im Rahmen der Winterfeier für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zur Sozialdemokratie mit  Ehrenurkunde und Ehrennadel auszeichnen. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft können Karlhheinz Haag und Wolfgang Becker  zurückblicken. Wolfgang Beckers Mitgliedschaft ist geprägt durch außergewöhnliches parteipolitisches und ehrenamtliches Engagement. Ob als Ortsvereinsvorsitzender, Beisitzer oder Sprecher der Arbeitsgemeinschaft 60+, Wolfgang Becker übernahm und übernimmt heute noch Verantwortung im Vorstand der SPD Pfinztal. Von 1971 bis 1989 setzte er sich dazu noch ehrenamtlich als Gemeinderat für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein. Dass ihn die Kommunalpolitik bis dato nicht loslässt, beweist seine regelmäßige Teilnahme an den öffentlichen Sitzungen der SPD-Fraktion. Seit 25 Jahren hat Wolf-Dietrich Gierth das SPD-Parteibuch. Auch er kann auf viele Jahre aktives Engagement in der SPD Pfinztal zurückblicken.

 

Foto: SPD

v.l.n.r.: Wolf-Dietrich Gierth, Harald Gfrörer, Wolfgang Becker

 

02.02.2020 in Veranstaltungen

Die SPD steht im Aufbruch – in die neue Zeit

 

Neben den zahlreichen Gästen der Winterfeier der SPD Pfinztal durfte der Ortsvereinsvorsitzende Harald Gförer auch den Musikverein Kleinsteinbach begrüßen, der in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen feiert. Als Jubiläumsgeschenk und Dank für die musikalische Umrahmung der Feier, wird die SPD Pfinztal im Mai eine Arbeitsschicht beim großen Jubiläumsfest des Musikvereins übernehmen.

Nicht nur in der Bundes-SPD, auch in der SPD Pfinztal herrscht Aufbruchstimmung, stellte der stellvertretende Vorsitzende Martin Eisengardt in seinem Vortag „Die neue SPD“ fest. Er rief dazu auf, sich einzubringen, in welcher Form auch immer. Ob jung, ob alt, ob Mitglied oder Nicht-Mitglied, jeder und jede ist in der SPD willkommen und wird ernst genommen.

Einen kuren Abriss über die Arbeit der SPD-Fraktion im Gemeinderat gab die Fraktionsvorsitzende Dagmar Elsenbusch. Anstehende Projekte wie z.B. Bahnübergang Kleinsteinbach oder noch nicht gelöste Fragen wie z.B. die Barriere freie Überquerung des Bahnübergangs Söllingen während der Bauzeit zeigten auf, dass Kommunalpolitik jeden Bürger direkt betrifft. Auch sie rief dazu auf, sich einzubringen. Eine gute Gelegenheit dazu bieten die regelmäßig stattfindenden öffentlichen Fraktionssitzungen der SPD.

Die rundum gelungene Winterfeier schloss der Musikverein Kleinsteinbach mit dem von viel Beifall begleiteten Badnerlied ab.

 

14.05.2017 in Veranstaltungen

Älter werden in Pfinztal

 

"Älter werden in Pfinztal" so lautete der Titel eines Forums der SPD Pfinztal. Mit wenigen Zahlen unterstrich Gemeinde- und Kreisrätin Dagmar Elsenbusch die Wichtigkeit des Themas. Die höhere Lebenserwartung lässt schon in den nächsten Jahren einen überproportionalen Anstieg der Menschen über 80 bzw. 85 Jahre erwarten. Damit einhergehend ist von einer wachsenden Zahl pflegebdürftiger Menschen in allen möglichen Facetten auszugehen. Deshalb ist es notwendig sich rechtzeitig über vorhandene Angebote zu informieren, aber auch weitere notwendige Angebote zu schaffen. Geschäftsführerin Elke Krämer erläuterte die diesbezüglichen Angebote der AWO. Sie ist in Wöschbach mit der Sozialstation und Betreutem Wohnen vertreten. Ergänzt wird das Angebot durch sogenannte Betreuungsgruppen. Hier werden Menschen, die an einer leichten bis mittelschweren Demenz erkrankt sind, in Kleingruppen stundenweise betreut. Auch Essen auf Rädern und ein umfassendes Beratungsangebot gehören zu den Dienstleistungen der AWO. Über das vielfältige Angebot der Ökumenischen Diakoniestation in Söllingen informierte dessen Verwaltungsleiter, Tobias Stein. Hierzu gehören die Sozialstation, Betreutes Wohnen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Pflegeberatung und -schulung, Hospizdienst, Demenzbetreuung zu Hause und in Betreuungsgruppen sowie das Betreute Wohnen zu Hause. Über den Pflegestützpunkt in Bretten, in dessen Zuständigkeitsbereich auch Pfinztal fällt, referierte Saskia Gladis. Der Pflegestützpunkt dient als erste Anlaufstelle in allen Fragen zu Alter und Pflege. Einmal im Monat bietet der Stützpunkt auch Sprechstunden im Rathaus Pfinztal an. Alle Referenten wiesen auf die Wichtigkeit einer Beratung hin und luden dazu ein, die entsprechenden Angebote wahrzunehmen. Über die Arbeit des Seniorenbeirats berichtete deren Vorsitzende Traudel Theune. Der Seniorenbeirat versteht sich als Interessenvertretung aller Seniorinnen und Senioren in Pfinztal sowie als Koordinationsstelle bestehender Seniorenorganisationen. Vor Entscheidungen des Gemeinderats, bei denen es um die Belange älterer Menschen geht, muss der Seniorenbeirat angehört werden.

 

Ihre Vertreter im Gemeinderat

Jetzt online spenden

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info