Unser Programm 2024-2029

Unsere Werte, unser Anspruch

 

Seit über 100 Jahren setzt sich die SPD Pfinztal dafür ein, dass unsere Gemeinde mehr ist als nur Gebäude, Straßen und Plätze. Unsere von sozialem Handeln bestimmten Grundwerte waren schon damals der Kompass unseres politischen Engagements, und sind es heute mehr denn je.

Wir, das Team der diesjährigen Kommunalwahl, stehen für diese Werte. Wir wollen die Zukunft - gemeinsam mit Ihnen - aktiv gestalten, damit Pfinztal lebenswert bleibt und weiter an Attraktivität gewinnt.

 

Dies sind unsere konkreten Schwerpunkte für die nächsten 5 Jahre, für die wir um Ihre Stimme, aber auch Ihre Unterstützung bitten:

 

Schwerpunkt MENSCH UND GEMEINSCHAFT

Wir wollen gute Bildung für alle und so früh wie möglich. Deshalb fordern wir:

  • beitragsfreie Kindergärten- und -krippen,
  • Anpassung und Ausbau der vorhandenen Betreuungsangebote für Kleinkinder und Schüler in allen 4 Ortsteilen (Kindergärten, -krippen und Horte)
  • zeitgemäße und ausreichende Kinderspielplätze
  • und vor allem: eine verlässliche Kinderbetreuung. Um unsere Kindergärten und -krippen im Kampf gegen Fachkräftemangel zu unterstützen, wollen wir mehr Ausbildungsplätze, „Springer“-Stellen, attraktive Bedingungen für Erzieherinnen und Erzieher.

Unsere Jugend muss in den Ort eingebunden und gehört werden. Deshalb fordern wir:

  • einen Jugendgemeinderat, der zu allen Themen anzuhören ist,
  • Digitalisierung unserer Schulen, einschließlich IT-Support vor Ort
  • Jugendtreffpunkte und Förderung des ehrenamtlichen Engagements von Jugendlichen

Für unsere Seniorinnen und Senioren fordern wir eine ganzheitliche Versorgung, d. h.

  • betreutes Wohnen in allen vier Ortsteilen
  • ein zentrales Pflegeheim,
  • Bring- und Hol-Fahrdienste,
  • Barrierefreiheit im öffentlichen Raum (Friedhöfe, Bürgerhaus, Rathaus, Schulen, Hallen)
  • Bürger-/Senioren-Bewegungspark in allen Ortsteilen
  • Mehr Gehör für den Seniorenbeirat und die Behindertenbeauftragte

Die Kommunen leben von der Gemeinschaft vor Ort. Wir wollen, dass Verwaltung, Rat und Bürgerschaft gemeinsam, Hand in Hand und auf gleicher Augenhöhe miteinander arbeiten. Deshalb wollen wir:

  • den Sachverstand von Bürgern als Chance erkennen, akzeptieren und mehr als bislang einbinden
  • regelmäßige Bürgeranhörungen und -versammlungen zu aktuellen Themen
  • bürgerfreundliches Rathaus, zuverlässige Dienstleistungen, transparente und verbesserte Kommunikation der Gemeindeverwaltung mit Bürgerinnen und Bürgern
  • Ausbau der Digitalisierung
  • Mehr Gehör und Unterstützung für unsere Vereine

 

Schwerpunkt WOHNEN, GEWERBE und INFRASTRUKTUR

Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware in Pfinztal. Deshalb wollen wir:

  • eine maßvolle Ausweisung von familienfreundlichen und nachhaltigen Baugebieten mit bezahlbaren Mietwohnungen
  • dass die Gemeinde proaktiv handelt, Wohnraum erwirbt oder anmietet und an bedürftige Bürger weitergibt.
  • Teilweise Erschließung des Gewerbe- und Mischgebiets Bühl in Söllingen
  • Schaffung einer angemessenen Zufahrt zum Gewerbegebiet Stumpenäcker in Kleinsteinbach
  • Eine aktive Wirtschaftsförderung durch einen erfahrenen Wirtschaftsförderer
  • Sicherstellen wohnortnaher Versorgung (Handwerk, Ärzte, Apotheken, Einzelhandel)

Die Instandhaltung öffentlicher Gebäude ist für uns Pflichtaufgabe. Wir fordern:

  • Sanierung und Unterhaltung unserer Kindergärten, Schulen, Feuerwehrhäuser, Hallen, bei gleichzeitiger Umsetzung energetischer Maßnahmen und Digitalisierungsstrategien

    

Schwerpunkt VERKEHR

  • Wir fordern:
  • Schnellstmöglicher Bau der Ortsumfahrung Berghausen (B293)
  • Tempo 30 km/h innerörtlich in ganz Pfinztal
  • Schnelle Umsetzung des Parkraumkonzepts mit Ausweisung von Gehwegparkplätzen
  • E-Ladestationen für PKW und Fahrräder
  • Ausbau der Pendlerparkplätze
  • Konsequente Geschwindigkeitskontrollen und Überwachung des LKW-Durchfahrtsverbots
  • Ausbau der Radwege mit autarker, insektenfreundlicher Beleuchtung
  • Abschließbare Fahrradboxen an den Stadtbahnhaltestellen

Der öffentliche Nahverkehr ist uns wichtig. Die Zeittakte der Stadtbahn müssen erhalten und auf Kleinsteinbach ausgedehnt werden. Deshalb wollen wir:

  • Drittes Gleis auch für Kleinsteinbach
  • Barrierefreie Bahnsteige an allen Haltestellen
  • Verlängerung Buslinie Langensteinbach-Kleinsteinbach bis zum Gewerbegebiet Hammerwerk

 

Schwerpunkt UMWELT und NATUR

Unsere Natur ist unser Trumpf und macht das Leben in Pfinztal lebenswert. Unser vorrangiges Ziel ist, diese zu erhalten und zu pflegen. Deshalb fordern wir:

  • Aufwertung der Pfinz für die Naherholung (Sitzplätze, Uferwege)
  • Erhalt der ortstypischen Streuobstwiesen, Unterstützung bei Pflege, Erhalt und Erneuerung
  • Proaktiver Hochwasser-, Starkregenschutz
  • Verbesserte Müllentsorgung an häufig genutzten Wegen, Pflege öffentlicher Plätze
  • Konsequentes Energiemanagement der Kommune
  • Vermietung weiterer kommunaler Dachflächen für Fotovoltaikanlagen an die Durmersheimer Bürgerenergiegenossenschaft
  • Ausbau regenerativer Energien im Rahmen der Pfinztaler Wärmeplanung
  • Nachhaltige Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels

 

Schwerpunkt DIGITALISIERUNG

Die Digitalisierung ist eine neue Querschnittsaufgabe der Gemeinde und wurde bisher wenig beachtet. Deshalb fordern wir:

  • Schließen der weißen Flecken beim Breitband- und Mobilfunk-Ausbau
  • Schnelles Internet für Betriebe, Schulen, Verwaltung und Haushalte
  • Vollständiges E-Government und Digitalisierung der Gemeinde-Verwaltung, sowie des Bürger-Service.
 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info