MdL Dr. Frank Mentrup zum parlamentarischen Staatssekretär im Kultusministerium ernannt

Veröffentlicht am 16.05.2011 in MdB und MdL

Doppelten Grund zur Freude hatten die Vorstandsmitglieder der SPD Pfinztal bei ihrer letzten Sitzung. Sie konnten Dr. Frank Mentrup nicht nur zur Wiederwahl in das Landesparlament, sondern auch zu seiner Ernennung zum parlamentarischen Staatssekretär im Kultusministerium gratulieren. Der Wahlkreis Ettlingen ist damit mit einem SPD-Abgeordneten, der zugleich Regierungsmitglied ist, in Stuttgart vertreten. „Die Berufung von Frank Mentrup ist die Anerkennung seiner bisherigen Arbeit als bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion“, waren sich die Anwesenden einig.

„Als Abgeordneter hat Frank Mentrup außerdem einen engen Draht in die sozialdemokratische Landtagsfraktion und kann so die von Außen berufene Ministerin in ihrer Arbeit unterstützen. Schon im Wahlkampf konnten sich unsere Bürgerinnen und Bürger von seiner Kompetenz in Sachen Bildung überzeugen.“ Künftig wird sich die Kultus- und Schulverwaltung mehr als Dienstleister denn als Genehmigungsbehörde verstehen. Mit den Beteiligten vor Ort, seien es Pädagogen, Eltern, Schüler oder Schulträger wird ein stärkerer Dialog stattfinden. Die Gemeinschaftsschulen werden im Schulgesetz verankert werden, so dass den Kommunen ermöglicht wird, Gemeinschaftsschulen verlässlich einzurichten, wenn sie dies wollen. Dies wird keinem Schulträger aufgezwungen werden. Ebenso im Schulgesetz verankert wird die Ganztagesschule als Regelform. Ziel ist eine Ganztagsschule ohne Hausaufgaben, in der Unterricht, Lernzeit, Arbeitsgemeinschaften sowie Freizeit- und Bildungsangebote einschließlich Schulmittagessen sinnvoll über den Schulalltag verteilt sind. Die verbindliche Grundschulempfehlung, die zu teilweise untragbaren Stresssituationen bei den Grundschülern geführt hat, wird abgeschafft. Nach qualifizierter Beratung entscheiden in Zukunft die Eltern über die weiterführende Schule ihres Kindes.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info