Wahlen
Alle Informationen rund um die
Kommunalwahl am 26.05.2019 finden Sie hier.
Auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Ortsvereins stand auch die Listenaufstellung für den Ortschaftasrat Wöschbach durch die Mitglieder der SPD Wöschbach.
Auf Platz 1 wurde Gemeinde- und Ortschaftsrat Thomas Vogt nominiert, gefolgt von Katja Pedack und der Juso-Vorsitzenden Aisha Fahir. Ortschaftsrat Albert Kraft und Martin Eisengardt runden die Liste ab.
Eine gute Mischung aus Jung und Alt, Männer und Frauen, vielfältige Berufe; in der Wöschbacher SPD-Liste kann jeder den für ihn passenden Kandidaten finden. Nun gilt es gemeinsam ein Programm für die nächsten 5 Jahre zum Wohle der Wöschbacher Bürgerinnen und Bürger zu erarbeiten.
In der Mitgliederversammlung des Ortsvereins nominierten auch die Söllinger SPD-Mitglieder ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Ortschaftsratswahl.
Die Kandidatenliste mit drei Frauen und drei Männern stellt eine bunte Mischung aus kommunalpolitischen Erfahrungsträgern und engagierten "Neulingen" dar. Alle Bewerberinnen und Bewerber möchten sich für Söllingens Belange engagieren und ihre Kompetenzen dafür einbringen.
Angeführt wird die Söllinger OR-Liste von Ortsvorsteher und Gemeinderat Tilo Reeb. Auf den Listenplätzen 2 bis 4 folgen Nina Anton, der amtierende Ortschaftsrat Klaus Müller und Silke Schwartz. Auf den Plätzen 5 und 6 bewerben sich Dr. Fabian Harms und Ursula Zobel um ein Mandat im Ortschaftsrat.
Auch die Mitglieder der SPD Kleinsteinbach stellten in der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins ihre Kandidatenliste für die Wahl zum Ortschaftsrat Kleinsteinbach auf.
Angeführt wird die Liste von Gemeinde- und Ortschaftsrat und stellvertretenden Ortsvorsteher Reiner Kunzmann, gefolgt von Miriam Hüttner, den beiden Ortschaftsrätinnen Angelika Konstandin und Sabine Weber-Trabitzsch sowie Thomas Kaden.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten sind fest mit ihrem Heimatort Kleinsteinbach verwurzelt, engagieren sich in den örtlichen Vereinen und möchten sich mit aller Kraft für die Kleinsteinbacher Belange einsetzen.
In der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins nominierten die Berghausener Mitglieder ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortschaftsrat.
Die Liste wird von den amtierenden Ortschaftsräten Volker Hans Vortisch und Elisabeth Ehrler angeführt. Ihnen folgen Andreas Rothweiler und Ursula Georg. Vervollständigt wird die Liste durch die beiden jungen Männer Niyazi Basaran und Simon Brombacher.
"Mit dieser Mischung aus kommunalpolitisch erfahrenen Kandidaten und engagierten Neulingen in der Politik sind wir gut aufgestellt, um uns für die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger und die Belange unseres Ortsteils verantwortlich einzusetzen" so das Fazit der SPD Berghausen.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info