Besuch im Europäischen Parlament

„Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts“, sagte einst Bundeskanzler Willy Brandt.

Die Priorität des Friedens und des Zusammenhalts in Europa als Basis der kulturellen und wirtschaftlichen Stärke auf dem Kontinent machte sich die SPD Karlsruhe und SPD Karlsruhe-Land bei einem Besuch im Europäischen Parlament in Straßburg nochmals klar. Am 18.12.2024 lud der Europaabgeordnete Prof Dr. René Repasi die beiden SPD-Verbände ein, um sich ein Bild von der Arbeit der Europäischen Union zu machen. Auch unser stv. Vorsitzender und Juso-Sprecher, Malik Kartal, hatte dabei die Gelegenheit, einen Eindruck zu gewinnen und mit Prof. Dr. René Repasi (MdEP) ins Gespräch zu kommen.

Prof. Dr. Repasi erklärte seinen Bezug und seine Leidenschaft für Europa und betonte dabei besonders, welche Vorteile von der Europäischen Union als Basis des Friedens und des Zusammenhalts ausgehen. Die Gruppe hatte im Anschluss ebenfalls die Möglichkeit, einer Plenardebatte zum Thema Agrar zu folgen, bei der sich eine spannende Auseinandersetzung zwischen Péter Magyar, dem größten Herausforderer Viktor Orbans, und einem Mitglied Orbans Fidesz Partei ergab.

Der Besuch im Parlament verdeutlichte, welche Vielfalt an Kulturen und Ansichten die Europäische Union zu bieten hat und wie stolz man auf diesen Zusammenschluss sein darf.

 

Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit

Wir von der SPD Pfinztal mit den Gemeinderäten Dagmar Elsenbusch, Tilo Reeb, Angelika Konstandin und Volker Vortisch wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten mit Zeit, zur Ruhe zu kommen, und einen guten Start ins neue Jahr. 

Allen Menschen, die über die Festtage Dienst für andere Menschen leisten, gilt unser besonderer Dank. 

Für 2025 wünschen wir uns ein Jahr mit weniger Kriegen, mehr Zusammenhalt und Solidarität, vor allen Dingen aber Frieden. 

Wir sind gerne auch nächstes Jahr für Sie da. Sprechen Sie uns an! Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Ihre Wünsche, Anregungen, Verbesserungsvorschläge.

 

Einladung des Bundesbankpräsidenten

Die deutsche Wirtschaft stellt sich momentan großen Herausforderungen und vielen offenen Fragen. Der finanzielle Aspekt ist dabei von entscheidender
Bedeutung. Wie entscheidend er ist und welche verschiedenen Facetten die Finanzen der Bundesrepublik haben; das konnte unser stv. Vorsitzender und
Juso-Sprecher, Malik Kartal, gemeinsam mit einer engagierten Schülergruppe des Ludwig-Marum-Gymnasiums am 13.12.2024 bei der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main erfahren.

Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Dr. Joachim Nagel, lud Malik Kartal nach Frankfurt ein und bot ihm an, eine Schülergruppe des LMGs mitzubringen, um an einem
Austauschformat der Deutschen Bundesbank teilzunehmen. Bundesbankpräsident Dr. Nagel hat sich sehr darüber gefreut, dass eine Schülergruppe aus seinem alten Wohnort Pfinztal das Angebot wahrnahm und mit ihm ins Gespräch kam. Die Gruppe hatte neben der Möglichkeit mit Präsident Dr. Nagel ins Gespräch zu kommen, auch die Chance, einen Einblick in die Geschichte und die Strukturen des Geldes im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank zu gewinnen.

Am Ende eines ereignisreichen Tages konnte die Gruppe mit einem besseren Finanzwissen und einer neuen Perspektive in die Zukunft blicken.

 

Blick hinter die Kulissen der BNN

Druckfrische Zeitungen des nächsten Tages erhielten die Mitglieder und Freunde der SPD Pfinztal zum Abschluss ihrer abendlichen Betriebsbesichtigung bei den BNN. Bei einer exklusiven Führung durch die Redakteurin Sibylle Kranich erfuhren die Teilnehmer*innen wie die Redakteurinnen und Redakteure arbeiten und wie auf aktuelle Nachrichten reagiert wird.

Hautnah konnten Sie miterleben, wie ein Artikel aus der Vorabendausgabe des ePapers wegen eines neuen Ereignisses für die Hauptausgabe ausgetauscht wurde. Ein besonderer Höhepunkt war die Besichtigung der Druckerei, wo in vollem Betrieb die Zeitungen des nächsten Tages gedruckt wurden, bevor sie noch in der Nacht in die einzelnen Ortschaften ausgeliefert und von mehr als 1000 Zustellerinnen und Zustellern frühmorgens bei Wind und Wetter in die Briefkästen der Leserinnen und Leser verteilt werden.

 

Neuer Anlauf für gärtnergepflegte Grabfelder

Für uns alle überraschend lehnte der Gemeinderat im Mai 2024 unseren Antrag auf Anlegung gärtnergepflegter Grabfelder in Kleinsteinbach, Berghausen und Wöschbach sowie die Neuanlage des gärtnergepflegten Grabfelds ins Söllingen mehrheitlich mit 5 zu 16 Stimmen ab.

Warum die anderen Parteien geschlossen gegen die Anlage der gärtnergepflegten Grabfelder stimmten, ist für uns bis heute nicht nachvollziehbar. Dass Bedarf für diese Bestattungsform besteht ist unbestritten, was auch ein Blick in unsere Nachbargemeinden zeigt.

Deshalb hat die SPD-Fraktion einen neuen Anlauf für die Anlage von gärtnergepflegten Grabfeldern gestartet und der Verwaltung einen entsprechenden Antrag in der letzten Gemeinderatssitzung übergeben.

Wir sind gespannt, wie der neue Gemeinderat entscheiden wird. 

Foto: Gärtnergepflegtes Urnengrabfeld Friedhof Baden-Baden

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info