Ein starkes Zeichen des Erinnerns in der Paulskirche

„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ ~ George Santayana. Das Zitat des Philosophen George Santayana war zwar nicht Teil des offiziellen Programms – und doch hätte kein Satz treffender als Überschrift über der Gedenkstunde stehen können, die am 8. Mai 2025 in der Frankfurter Paulskirche stattfand. Denn der 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands von der nationalsozialistischen Diktatur war nicht nur ein Tag des Gedenkens, sondern auch eine
eindringliche Mahnung an die Gegenwart.

Malik Kartal, unser stv. Vorsitzender der SPD Pfinztal und Sprecher der Jusos Pfinztal, nahm auf Einladung des US-Generalkonsulats Frankfurt an dieser würdevollen Veranstaltung teil. In der Paulskirche – dem historischen Herzstück deutscher Demokratie – versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Diplomatie, Gesellschaft und Medien, um gemeinsam zu erinnern, zu würdigen und zu warnen: vor dem Vergessen und vor den Gefahren, die aus Gleichgültigkeit erwachsen. In einer Zeit, in der antisemitische Vorfälle zunehmen, Rassismus wieder lauter wird und demokratische Werte unter Druck geraten, war die Gedenkstunde ein bedeutsamer Moment kollektiver Selbstvergewisserung.

Die Reden von Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef, US-Generalkonsul Brian Heath, Dr. Michael Fleiter und weiteren Gästen schlugen den Bogen von der historischen Verantwortung zur gegenwärtigen Aufgabe, demokratische Grundwerte zu verteidigen. Besonders tief berührte die Anwesenden der Zeitzeuge Hans Mattern. In ruhigen, klaren Worten berichtete er aus seiner Kindheit in der NS-Zeit – Worte, die eindringlicher waren als jedes Geschichtsbuch. Sie erinnerten daran, wie schnell aus schleichender Hetze tödlicher Hass werden kann. Wie wichtig es ist, früh zu widersprechen. Und wie viel Mut es braucht, Menschlichkeit zu bewahren.

Für Malik Kartal war die Teilnahme an dieser Gedenkstunde nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine Verpflichtung. Das Erinnern ist keine bloße Rückschau. Es ist eine aktive Entscheidung, Verantwortung zu übernehmen – für das Heute und für das Morgen. Am Ende der Veranstaltung stand nicht nur ein stilles Gedenken, sondern auch ein klares Bekenntnis: zur Demokratie, zur Menschenwürde, zur aktiven Zivilgesellschaft. Und zur Verpflichtung, das „Nie wieder!“ nicht nur zu denken, sondern zu leben – Tag für Tag, in Frankfurt, in Pfinztal, in Deutschland.

 

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen

Der Vorsitzende der SPD Pfinztal, Bernhard Paulus, lädt alle Mitglieder des Ortsvereins ein zur 

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2025, 19 Uhr in der Clubgaststätte des FC Victoria Berghausen, Brunnenstr. 4.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands sowie eine durchgreifende Änderung und Neufassung des Ortsvereinsstatuts. Assad Hussain, Kreisvorsitzender der SPD Karlsruhe-Land und Kandidat der letzten Bundestagswahl, hat sein Kommen zugesagt und wird ein Grußwort sprechen. 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

 

Einladung zum Stammtisch Politik

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zu unserem nächsten Stammtisch Politik am Freitag, 25. April 2025, um 19.00 Uhr im Gasthaus Laub in Berghausen.

Wie immer wollen wir uns in zwangloser Runde über aktuelle politische Themen wie z.B. den Koalitionsvertrag austauschen. Wir freuen uns auf anregende Diskussionen.

Um mehr über die Arbeit und das Engagement der SPD Pfinztal zu erfahren, besuchen Sie uns auch auf spd-pfinztal.de, Crossiety und Instagram.

 

Diskussionsveranstaltungen zum Koalitionsvertrag mit ZDF und SWR

Wie bedeutend die Entscheidung der SPD-Mitglieder in den nächsten zwei Wochen sein wird, zeigt das große Medieninteresse an den vielen Diskussionsveranstaltungen zum Koalitionsvertrag, die derzeit überall landauf, landab stattfinden. Denn die SPD lässt als einzige der drei Koalitionäre ihre Mitglieder über den Vertrag abstimmen. Und als Partei, deren Mitglieder nicht einfach „Ja“ sagen, sondern genau hinschauen, hinterfragen und abwägen, ist der Meinungsaustausch zur Zukunft unseres Landes Ausdruck innerparteilicher Basisdemokratie.

Gleich zwei Mal war das Fernsehen bei Diskussionsveranstaltungen der SPD im Landkreis Karlsruhe. Den Anfang machte das ZDF, das am 14.04. im „Heute-Journal“ aus der offenen Mitgliederversammlung vom 11.04. der SPD Walzbachtal berichtete. Gleich drei Tage später hatte sich der SWR zur Dialogveranstaltung der Kreis-SPD angesagt. Der Bericht dazu wurde am 15.04. in „SWR aktuell“ ausgestrahlt. (Die Berichte sind auch noch über die ZDF- bzw. ARD-Mediathek abrufbar). 

An beiden Veranstaltungen beteiligten sich als Diskussionsteilnehmer bzw. Kreisvorstandsmitglied auch Pfinztaler Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Für sie konnte sich die SPD trotz der schwierigen Ausgangssituation in vielen Punkten durchsetzen, musste aber natürlich auch Positionen und Vorstellungen der Union zustimmen, von denen sie manche im Wahlkampf abgelehnt hat. Es braucht nun eine stabile Regierung, die die Demokratie in unserem Land stärkt.

Damit jedes Mitglied bis zum 29. April seine Stimme digital abgeben kann, bieten wir vom Ortsverein Pfinztal unseren Mitgliedern technische Hilfe an.

Ansprechpartner sind hierbei:

Bernhard Paulus, Tel.: 07240 206084, E-Mail: bernpaulus@t-online.de
Angelika Konstandin, Tel.: 07240 1574, E-Mail: aukon@kabelbw.de
Gerda Gfroerer, Tel.: 0721 462052, E-Mail: gerda.gfroerer@web.de
Malik Kartal, E-Mail:
malik.kartal1@web.de

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

07.05.2025 18:48 Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes
Die SPD-Bundestagsfraktion hat in ihrer heutigen Sitzung sechs stellvertretende Fraktionsvorsitzende und vier Parlamentarische Geschäftsführende in den Geschäftsführenden Vorstand gewählt (117 abgegebene Stimmen). Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Siemtje Möller (85 Ja-Stimmen) zuständig für: Außenpolitik, Verteidigungspolitik, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Menschenrechte, Europapolitik Armand Zorn (104) zuständig für: Wirtschaft, Energie, Tourismus, Digitales und Staatsmodernisierung, Verkehr Wiebke Esdar (86) zuständig für: Haushalt, Finanzen, Kultur und… Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes weiterlesen

07.05.2025 18:47 Dirk Wiese zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt
Dirk Wiese ist heute mit großer Mehrheit zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Katja Mast an. In geheimer Wahl erhielt er von 120 abgegebenen gültigen Stimmen 99 Ja-Stimmen – das sind 82,5 Prozent. 17 Abgeordnete stimmten mit Nein. 4 Abgeordnete haben sich enthalten. Der Pressesprecher der… Dirk Wiese zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt weiterlesen

07.05.2025 18:45 Matthias Miersch zum Vorsitzenden gewählt
Matthias Miersch ist heute mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Lars Klingbeil an. In geheimer Wahl erhielt er von 119 abgegebenen gültigen Stimmen 99 Ja-Stimmen – das sind 83,2 Prozent. 18 Abgeordnete stimmten mit Nein. 2 Abgeordnete haben sich enthalten. Der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ali von… Matthias Miersch zum Vorsitzenden gewählt weiterlesen

Ein Service von websozis.info