Söllingen ist uns lieb und „teuer“

Veröffentlicht am 18.07.2013 in Kommunalpolitik

Wieder einmal gab es im Gemeinderat lange Diskussionen um die PKW-Unterführung am Bahnhof. Sicherlich zu Recht, handelt es sich doch um ein Bauwerk, das die Söllinger in den nächsten Jahr-zehnten begleiten wird. Nun wurde – nach Ansicht der SPD im fal-schen Moment – die Frage nach der Finanzierbarkeit gestellt.

In Anbetracht der explodierenden Kosten dieser Maßnahme, zur Zeit liegen wir bei knapp 15 Mio. Euro, der Gemeindeanteil liegt je nach Ausführung zwischen 6 und 9 Mio. Euro – eine durchaus berechtigte Frage, die wir allerdings 2006 hätten stellen müssen. Denn die Verträge mit der Bahn sind schon lange rechtskräftig und die Bahn hat auch den hauptsächlich von ihr zu tragenden Anteil, nämlich die Nordumgehung, schon fast in trockenen Tüchern. Wie OV Tilo Reeb für die SPD-Fraktion darstellte, sind die hohen Kosten, die jeder kannte, kein Grund nun auf eine für alle Bürger akzeptable und sichere Lösung zu verzichten, denn schließlich müssen sie damit die nächsten Jahrzehnte leben. Aus diesem Grund hatte die SPD-Fraktion ja bereits vor einiger Zeit die Fahrstühle an der Fußgängerunterführung beantragt, um damit all denen, die schlecht zu Fuß sind, den Weg über die Treppen oder die lange PKW-Unterführung zu ersparen. Und aus diesem Grund hat sich die SPD-Fraktion gegen die günstigste Variante der PKW-Unterführung ausgesprochen sondern plädiert für eine Variante mit von der Fahrbahn abgesetzem, hochgelegtem Fahrradweg, der insbesondere von Schülern und nicht ganz so sicheren Fahrradfahrern benutzt werden sollte. Denn auf Grund der beengten Lage zwischen Pfinz und Bahn macht die PKW-Unterführung gezwungenermaßen eine 180°-Schleife, die für den Straßenverkehr nicht ganz ungefährlich ist. Auch die neu aufge-flammte Diskussion um einen Wegfall der PKW-Unterführung ist aus Sicht der SPD-Fraktion unnötig. Die Fraktionsvorsitzende Dagmar Elsenbusch wies darauf hin, dass bereits von Anfang an klar war, dass die Wesebachstraße nicht für die Aufnahme des zusätzlichen Verkehrs geeignet ist und dies auch den Anwohnern nicht zumutbar ist. Ebenfalls ist es den Bürgern im Ortsteil jenseits der Bahn nicht zumutbar für einen kurzen Weg (Luftlinie 200 m) zum Rathaus, Büschel, Gemüsehändler, Bank, usw. einen Umweg von 2 km fahren zu müssen, nämlich vor bis zur Nordumgehung und wieder zurück. Diese Diskussion sollte nicht wieder aufgerollt werden.

 
 

Ihre Vertreter im Gemeinderat

Jetzt online spenden

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info