SPD gegen 10%ige Erhöhung der KIGA-Gebühren.

Veröffentlicht am 08.05.2014 in Kommunalpolitik

Dass die Gemeinde Pfinztal ein sehr gutes und flexibles Betreuungsangebot vorhält, ist bekannt. Dass die Gemeinde dabei ordentlich drauflegt, eher weniger. Deshalb ist es legitim, dass die Verwaltung wieder einmal eine Erhöhung der Kindergartengebühren vorgeschlagen hat, um einen höheren Deckungsbeitrag zu erreichen. Wie Gemeinderätin Birgit Schneider die SPD-Frauen in einer Sitzung informierte und dies auch für die SPD-Fraktion in der letzten GR-Sitzung vortrug, sind 10% Erhöhung bei den Unterdreijährigen innerhalb von 2 Jahren aus SPD-Sicht aber des Guten zu viel. Zum Einen erhält die Gemeinde dank der grün-roten Regierung fast dreimal soviel Zuschüsse für die U3-Einrichtungen wie vor dem Regierungswechsel; zum anderen soll Pfinztal für junge Eltern attraktiv sein, und dazu gehören flexible und kostengünstige Betreuungseinrichtungen.

Nachdem auch die umliegenden Gemeinden niedrigere Gebühren anbieten, war für die SPD-Fraktion klar, dass sie nur eine maximal 5%ige Erhöhung mittragen kann. Außerdem forderte Birgit Schneider eine Neuregelung des Gebührenkonzepts, das aus Sicht der SPD Einkindfamilien zu stark belastet. Auch die Geschwisterkindregelung ist nicht ideal. Wenn eine Familie ihr ältestes Kind für einen Tag pro Woche bis Unterrichtsende (= 8 Euro) im Schülerhort anmeldet, reduzieren sich automatisch die Kosten für das zweite Kind um 50%, also z.B. von 376 auf 188 Euro. Dies führt – wenn auch in Einzelfällen – zu Hortanmeldungen, obwohl der Hort eigentlich nicht benötigt wird. Damit werden wiederum dringend benötigte Hortplätze blockiert. Bei dieser Neuregelung soll auch nach den Vorstellungen der SPD die soziale Komponente gestärkt und eine gerechtere Verteilung gefunden werden. Gemeinderätin Sonja Holatka ergänzte für die SPD, dass es in keiner Branche innerhalb von 2 Jahren 10%ige Lohnsteigerungen gibt und auch aus diesem Grund die Erhöhung abzulehnen ist. Trotz dieser - wie wir meinen - plausiblen Gründe gegen eine 10%ige Erhöhung stimmten am Ende 13 Gemeinderäte dafür (9 dagegen), so dass die Erhöhung zum neuen Kindergartenjahr in Kraft tritt.

 
 

Ihre Vertreter im Gemeinderat

Jetzt online spenden

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info