Kommunalwahl erstmals ab 16 Jahren - die Chance der jungen Generation Kommunalpolitik aktiv mitzugestalten!

Veröffentlicht am 18.04.2014 in Wahlen

Erstmals darf bei den diesjährigen Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in Baden-Württemberg ab 16 Jahren gewählt werden; eine Errungenschaft der grün-roten Landesregierung, die die Pfinztaler Jusos bei Ihrem letzten Treffen sehr begrüßten.

Denn die Herabsetzung des Wahlalters bietet jungen Menschen die Möglichkeit, aktiv ihre Gemeinden zu gestalten. Besonders in der Kommunalpolitik ist dies notwendig, denn sie betrifft das unmittelbare Umfeld der Jugend. Die Themen der jungen Leute, wie z.B. Freizeitgestaltung und öffentlicher Nahverkehr, können nun mehr in den Mittelpunkt gerückt werden.

Ein besonders brisantes Thema in Pfinztal ist momentan das Thema Gemeinschaftsschule. Auch hier können die Schüler selbst nun entscheiden, wie ihre Schule in Zukunft aussehen soll. Die SPD Pfinztal unterstützt die Bildung einer Gemeinschaftsschule im Gemeinderat, wenn Eltern und Lehrer dies wünschen.

Doch Wahlmöglichkeit bedeutet auch Verantwortung und somit auch eine Wahlpflicht, denn wer seine Meinung nicht kundtut, kann auch nicht erwarten, dass seine Interessen vertreten werden. Deshalb ran an die Wahlurnen am 25. Mai 2014!

Auch wir von den Pfinztaler JUSOS haben dieses Jahr einige junge Leute auf unseren Wahllisten für die Kommunalwahl, z.B. Marcel Popp (18 Jahre), David Ulitsch (20 Jahre) , Johannes Leimbeck (21 Jahre), Dominik Becker (22 Jahre), Max Pfaff (25 Jahre) und Steffen Konstandin (26 Jahre).

Unterstützt diese jungen Kandidaten, damit auch die Interessen der Jugend vertreten werden können.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info