Fahrt zum ehemaligen Konzentrationslager Kislau

Veröffentlicht am 15.05.2013 in Historisches

Am 16. Mai dieses Jahres jährt sich die „Schaufahrt“, in deren Rahmen Adam Remmele, Ludwig Marum und fünf weitere badische Sozialdemokraten unter entwürdigenden Umständen von Karlsruhe in das wenige Wochen zuvor errichtete Konzentrationslager Kislau nahe Bruchsal verschleppt wurden, zum 80. Mal. Die SPD-Kreisverbände Karlsruhe-Stadt und Karlsruhe-Land haben das traurige Jubiläum zum Anlass genommen, um gemeinsam den Ort des Geschehens aufzusuchen.

Rund 60 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus der Region sowie weitere Teilnehmer – darunter auch einige aus Pfinztal - versammelten sich am 10. Mai am Denkmal für den 1934 in Kislau ermordeten ehemaligen badischen Justizminister Ludwig Marum vor den Toren der dort heute beheimateten JVA-Außenstelle. Nachdem der Bürgermeister von Bad Schönborn, Klaus Detlev Huge, und der Karlsruher SPD-Kreisvorsitzende Parsa Marvi die Versammelten begrüßt und auf die Wichtigkeit einer stärkeren Würdigung der Kislauer KZ-Vergangenheit verwiesen hatten, skizzierte der Bad Schönborner Ortschronist Klaus Gaßner Geschichte und Bedeutung des ehemaligen Jagdschlosses Kislau.
Hernach umriss die Zeithistorikerin Andrea Hoffend die insgesamt sechsjährige KZ-Geschichte Kislaus und führte zu einigen markanten Punkten im Außenbereich des heutigen Gefängnisgeländes. Die Pfinztalerinnen Angelika Konstandin und Sonja Holatka konnten sich mit einem Teil der Versammelten darüber hinaus auch im Innenbereich ein Bild von Teilen des früheren KZ-Geländes machen. Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Manfred Kern (Grüne), der an der Führung als Gast teilgenommen hatte, resümierte anschließend die dabei gewonnenen Eindrücke und hielt ein flammendes Plädoyer für eine konsequente Aufarbeitung und Vermittlung dieses bislang stark vernachlässigten Kapitels badischer Landesgeschichte. Eine Bildpräsentation zu Kislau als historischem Erinnerungsort in einer nahe gelegenen Gaststätte rundete den Nachmittag ab und mündete in eine lebhafte Diskussion über Möglichkeiten und Perspektiven zeitgemäßen regionalen Erinnerns, das bei uns in Pfinztal schon seit Jahren rege gepflegt wird. Die SPD wird das Thema auf der Agenda behalten.

 
 

Termine

Alle Termine öffnen.

13.12.2023, 19:15 Uhr Einladung zur Vorstandssitzung
Der Vorsitzende Bernhard Paulus lädt alle Mitglieder ein zur letzten Vorstandssitzung im Jahr 2023 …

Alle Termine

Ihre Vertreter im Gemeinderat

Jetzt online spenden

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info