SPD beantragt mehr KITA-Plätze

Veröffentlicht am 06.05.2015 in Kommunalpolitik

Wie in jedem Jahr wurde der Kindergartenbedarfsplan 2015/16 von der SPD kontrovers diskutiert. Gelobt wurde das flexible und im Vergleich mit umliegenden Gemeinden günstige Angebot der Gemeinde Pfinztal, wozu die SPD viel beigetragen hat. Kritisch gesehen wird die Anzahl der Plätze, die wie in jedem Jahr „auf Kante genäht ist“. Kreisrätin Elsenbusch bemängelte das schlechte Abschneiden im Kreisvergleich. „Kreisweit ist bei den Unterdreijährigen mittlerweile eine Betreuungsquote von 39,6% erreicht, bei uns sind es 32%. Dies ist sicherlich nicht einer geringeren Berufstätigkeit der Eltern zuzuschreiben, sondern vielmehr zu wenig Plätzen. Wenn zum Jahresende noch die Flüchtlingskinder hinzukommen, sowie im nächsten Jahr das Baugebiet Heilbrunn wird sich diese Situation dramatisch zuspitzen“. Aus diesem Grunde hat die SPD-Fraktion nun den Antrag auf Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze gestellt, am besten gleich in Kombination mit bezahlbarem Wohnraum.

Konkret könnte z.B. die kommunale Wohnbaugesellschaft auf einem gemeindeeigenen Grundstück ein Mehrfamilienhaus errichten, dessen Erdgeschoss für eine KITA genutzt wird. Sollte der Betreuungsbedarf irgendwann zurückgehen, ist das EG dann wieder als Wohnraum nutzbar. Im Herbst, so sieht es der Antrag vor, soll die Verwaltung bereits ein Konzept vorlegen. Die Realisierung über den Eigenbetrieb würde den kommunalen Haushalt schonen und ist bei den heutigen Kreditzinsen mehr als vertretbar. Dass sich solche Vorhaben rechnen, beweist die ausgeglichene Bilanz der Mietshäuser im Besitz der kommunalen Wohnbau. Auch die Kreis-SPD hat hierzu erst kürzlich dem Landratsamt einen entsprechenden Antrag zur Schaffung von Sozialwohnungen vorgelegt, da im Landkreis bezahlbare Wohnungen immer knapper werden. Für die Anschlussunterbringung der Flüchtlinge werden von den Kreiskommunen immer öfter Wohnungen angemietet, die dem Wohnungsmarkt dann fehlen. Auch ist der Zuzug in unsere Region ungebrochen, so dass allerorten Wohnungen fehlen. Dem will die SPD-Fraktion in Pfinztal mit ihrem Antrag entgegenwirken.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen

02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen

01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info