SPD beantragt mehr KITA-Plätze

Veröffentlicht am 06.05.2015 in Kommunalpolitik

Wie in jedem Jahr wurde der Kindergartenbedarfsplan 2015/16 von der SPD kontrovers diskutiert. Gelobt wurde das flexible und im Vergleich mit umliegenden Gemeinden günstige Angebot der Gemeinde Pfinztal, wozu die SPD viel beigetragen hat. Kritisch gesehen wird die Anzahl der Plätze, die wie in jedem Jahr „auf Kante genäht ist“. Kreisrätin Elsenbusch bemängelte das schlechte Abschneiden im Kreisvergleich. „Kreisweit ist bei den Unterdreijährigen mittlerweile eine Betreuungsquote von 39,6% erreicht, bei uns sind es 32%. Dies ist sicherlich nicht einer geringeren Berufstätigkeit der Eltern zuzuschreiben, sondern vielmehr zu wenig Plätzen. Wenn zum Jahresende noch die Flüchtlingskinder hinzukommen, sowie im nächsten Jahr das Baugebiet Heilbrunn wird sich diese Situation dramatisch zuspitzen“. Aus diesem Grunde hat die SPD-Fraktion nun den Antrag auf Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze gestellt, am besten gleich in Kombination mit bezahlbarem Wohnraum.

Konkret könnte z.B. die kommunale Wohnbaugesellschaft auf einem gemeindeeigenen Grundstück ein Mehrfamilienhaus errichten, dessen Erdgeschoss für eine KITA genutzt wird. Sollte der Betreuungsbedarf irgendwann zurückgehen, ist das EG dann wieder als Wohnraum nutzbar. Im Herbst, so sieht es der Antrag vor, soll die Verwaltung bereits ein Konzept vorlegen. Die Realisierung über den Eigenbetrieb würde den kommunalen Haushalt schonen und ist bei den heutigen Kreditzinsen mehr als vertretbar. Dass sich solche Vorhaben rechnen, beweist die ausgeglichene Bilanz der Mietshäuser im Besitz der kommunalen Wohnbau. Auch die Kreis-SPD hat hierzu erst kürzlich dem Landratsamt einen entsprechenden Antrag zur Schaffung von Sozialwohnungen vorgelegt, da im Landkreis bezahlbare Wohnungen immer knapper werden. Für die Anschlussunterbringung der Flüchtlinge werden von den Kreiskommunen immer öfter Wohnungen angemietet, die dem Wohnungsmarkt dann fehlen. Auch ist der Zuzug in unsere Region ungebrochen, so dass allerorten Wohnungen fehlen. Dem will die SPD-Fraktion in Pfinztal mit ihrem Antrag entgegenwirken.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info