SPD steht zur Umweltzone Pfinztal

Veröffentlicht am 18.01.2015 in Fraktion

In der letzten Verwaltungssitzung wurde Kritik an einem Artikel in den BNN laut, der bereits in der Überschrift allgemeines Unbehagen bei den Pfinztaler Politikern über die Umweltzone Pfinztal suggeriert. Tatsächlich wurden aber nur zwei Gemeinderäte von 22 befragt. Die Fraktionsvorsitzende Dagmar Elsenbusch versicherte den Mitgliedern, dass dieses Unbehagen nicht von den SPD-Gemeinderätinnen und -räten geteilt wird. Die Umweltzone wurde vom Regierungspräsidium 2010 angeordnet, nachdem der Luftreinhalte-Aktionsplan frappierende Werte vor allem aus Berghausen an den Tag gelegt hatte.

Der SPD war daraufhin klar, dass alles Menschenmögliche getan werden muss, um die Anwohner zu entlasten. Dazu gehörte bislang die Einführung von Tempo 30, die Einführung des Nachtfahrverbots für LKW und eben auch die Umweltzone, die zu reduzierten Feinstaub- und NOx-Werten und damit zu deutlich weniger Grenzwertüber­schreitungen geführt hat. Sicherlich auch, weil eben doch die eine oder andere Dreckschleuder entsorgt und zu Gunsten eines umweltverträglicheren Fahrzeugs ersetzt wurde, weil andernfalls der Halter hier nicht hätte fahren dürfen. Durch die sehr frühe Einführung der Umweltzone sollte aber auch die Aufmerksamkeit auf die beklagenswerten Verkehrsbedingungen  in Pfinztal gelenkt und so die Landes- und Bundespolitiker zum Handeln gedrängt werden. Vielleicht hat dies ja auch funktioniert, denn immerhin steht unsere geplante Umgehungsstraße in Berghausen auf Platz 1 der baden-württembergischen Straßenwünsche zum Bundesverkehrs­plan. Es war allen klar, dass die Umweltzone kein Allheilmittel, sondern nur eine von vielen kleinen Bausteinen sein kann, die zu Verbesserungen führen. Den großen Wurf gibt es nicht und wird es auch mit einer Umgehung nicht geben. Bei über 40 Millionen Fahrzeugen in der Bundesrepublik gehören leere Bundesstraßen endgültig der Vergangenheit an.

 
 

Ihre Vertreter im Gemeinderat

Jetzt online spenden

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info