SPD steht zur Umweltzone Pfinztal

Veröffentlicht am 18.01.2015 in Fraktion

In der letzten Verwaltungssitzung wurde Kritik an einem Artikel in den BNN laut, der bereits in der Überschrift allgemeines Unbehagen bei den Pfinztaler Politikern über die Umweltzone Pfinztal suggeriert. Tatsächlich wurden aber nur zwei Gemeinderäte von 22 befragt. Die Fraktionsvorsitzende Dagmar Elsenbusch versicherte den Mitgliedern, dass dieses Unbehagen nicht von den SPD-Gemeinderätinnen und -räten geteilt wird. Die Umweltzone wurde vom Regierungspräsidium 2010 angeordnet, nachdem der Luftreinhalte-Aktionsplan frappierende Werte vor allem aus Berghausen an den Tag gelegt hatte.

Der SPD war daraufhin klar, dass alles Menschenmögliche getan werden muss, um die Anwohner zu entlasten. Dazu gehörte bislang die Einführung von Tempo 30, die Einführung des Nachtfahrverbots für LKW und eben auch die Umweltzone, die zu reduzierten Feinstaub- und NOx-Werten und damit zu deutlich weniger Grenzwertüber­schreitungen geführt hat. Sicherlich auch, weil eben doch die eine oder andere Dreckschleuder entsorgt und zu Gunsten eines umweltverträglicheren Fahrzeugs ersetzt wurde, weil andernfalls der Halter hier nicht hätte fahren dürfen. Durch die sehr frühe Einführung der Umweltzone sollte aber auch die Aufmerksamkeit auf die beklagenswerten Verkehrsbedingungen  in Pfinztal gelenkt und so die Landes- und Bundespolitiker zum Handeln gedrängt werden. Vielleicht hat dies ja auch funktioniert, denn immerhin steht unsere geplante Umgehungsstraße in Berghausen auf Platz 1 der baden-württembergischen Straßenwünsche zum Bundesverkehrs­plan. Es war allen klar, dass die Umweltzone kein Allheilmittel, sondern nur eine von vielen kleinen Bausteinen sein kann, die zu Verbesserungen führen. Den großen Wurf gibt es nicht und wird es auch mit einer Umgehung nicht geben. Bei über 40 Millionen Fahrzeugen in der Bundesrepublik gehören leere Bundesstraßen endgültig der Vergangenheit an.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info