SPD-Fraktion beantragt Pfinztaler Sozialpass

Veröffentlicht am 12.10.2011 in Fraktion

Die Vorsitzende der SPD-Fraktion, Dagmar Elsenbusch, in Begleitung von Gemeinderätin Sonja Holatka, überbrachte dem Rathaus am Montag einen Antrag der SPD-Fraktion. Darin wird die Einführung eines Sozialpasses für einkommensschwache Bürger gefordert. Sozialpässe sind in Baden-Württemberg bereits weit verbreitet. Die Kommunen können damit insbesondere Kindern von Sozialgeldempfängern, aber auch Senioren, die nur über die Grundsicherung verfügen, eine bessere Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen.

Dies ist auch das Ziel der SPD-Fraktion: „Kinder, aber auch Senioren dürfen nicht wegen Geldmangel aus der Gemeinschaft ausgeschlossen sein“, so Frau Elsenbusch in der Begründung des Antrags. Inhalt eines Sozialpasses kann z.B. sein: Zuschüsse zum KVV, zu Betreuungsangeboten, kostenloser Hallenbadeintritt, Zuschüsse zur Hausaufgabenhilfe, Musikunterricht, Übernahme von Vereinsbeiträgen, Zuschüsse zu Essens- und Pflegeangeboten und vieles mehr. „Es wäre sehr hilfreich, wenn sich – wie in vielen Kommunen praktiziert – auch der Einzelhandel mit Preisnachlässen oder Aktionen beteiligen würde. Davon würde auch der Handel profitieren. Die Verwaltung hat nun die Aufgabe, eine entsprechende Vorlage zu erarbeiten und in die Haushaltsberatungen einzubringen. Bleibt zu hoffen, dass der Gemeinderat diesem sinnvollen Instrument zur besseren Teilhabe benachteiligter Bürger zustimmt.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info