Kreisdelegiertenkonferenz: Der große „kleine“ Unterschied

Veröffentlicht am 24.07.2011 in Kreisverband

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Niemand darf wegen seines Geschlechtes benachteiligt werden.“
So steht es im Grundgesetz.
Doch wie sieht es in der Praxis aus?
Dieser Fragestellung ging die SPD Karlsruhe-Land in Ihrer Kreisdelegiertenkonferenz in Bad Schönborn nach, an der auch Pfinztaler Delegierte teilnahmen.

Hochkarätige Referentinnen aus dem Landesfrauenrat, vom Deutschen Gewerkschaftsbund und aus der Kommunalpolitik sowie der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises gaben Statements ab zu den Themen „Qualität statt Quote“, „Gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit“. „Ehrenamt und dessen geschlechtsspezifische Verteilung“ und die „Kommunale Gleichstellungspolitik“.
Die genannten Zahlen belegen, dass Frauen in den besser bezahlten technischen Berufen unterrepräsentiert sind, Führungspositionen meist nur Männern offen stehen, sie deutlich weniger verdienen als Männer, und demzufolge auch von der Altersarmut am meisten betroffen sind. Begründet wurde dies damit, dass Frauen meist die typisch weiblichen Berufe wählen, sie durch die Erziehung der Kinder und die spätere Pflege Ihrer Angehörigen überwiegend Teilzeitbeschäftigungen oder Minijobs nachgehen. Auch in Vereinen und Organisationen haben Frauen eher seltener Führungspositionen inne als Männer.
Nach diesem „Faktencheck“ erarbeiteten die Delegierten in Arbeitsgruppen zu den genannten Themen Lösungsansätze für eine echte Geschlechtergerechtigkeit.
Es wurde deutlich, dass ein Umdenken in unserer Gesellschaft unabdingbar ist, das schon bei der Erziehung der Kinder ansetzen muss. Frühe Einblicke in die Berufswelt könnten Mädchen für Technik und Naturwissenschaften und Jungen z.B. für die Erziehungs- und Pflegeberufe begeistern. Die Vorbildfunktion ist dabei sehr bedeutsam.
Als besonders wichtig wurde unter vielen anderen Lösungsansätzen und Impulsen die Etablierung von Gleichstellungsbeauftragten bewertet, ebenso wie die Aufwertung und Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements im sozialen Bereich, das überproportional von Frauen geleistet wird. Studien belegen, dass alle Gremien, die gleichermaßen mit Frauen und Männern besetzt sind, erfolgreicher sind.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info