Europa muss mit einer Stimme sprechen

Veröffentlicht am 21.02.2019 in Aus dem Parteileben

Unter den zahlreichen Gästen der Winterfeier der SPD Pfinztal durfte der Ortsvereinsvorsitzende Harald Gfrörer neben dem Vorsitzenden des SPD-Kreisvorsiteznden Christian Holzer auch den Söllinger Ortsvorsteher und Gemeinderat Tilo Reeb, Kreisrätin und Fraktionsvorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion Dagmar Elsenbusch und die Gemeinderäte Reiner Kunzmann und Angelika Konstandin begrüßen. In seiner Rede ging der Kreisvorsitzende auf die anstehende Kommunal- und Europawahl ein. „Die Europawahl wird in diesem Jahr eine Schlüsselwahl über die Zukunft Europas werden“, so Holzer. „Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Europa, in dem die Mitgliedsstaaten mit einer Stimme sprechen“. Im Hinblick auf  die Kommunalwahl stellte er das Kreistagswahlprogramm „Solidarischer Aufbruch“ vor.  Im Mittelpunkt des Programms stehen die Themen „Bezahlbarer Wohnraum und „Bezahlbare Mobilität“. Einen Überblick über die Arbeit der SPD-Fraktion im Gemeinderat gab Dagmar Elsenbusch. Soziale Politik im Sinne der Sozialdemokratie und Transparenz strich sie als Merkmale der gemeinderätlichen Arbeit der SPD-Fraktion heraus. Eine der größten Herausforderungen für den kommenden Gemeinderat sieht sie in der Lösung des Wohnungsproblems. 100 Jahre Demokratie in Deutschland - die demokratischste aller Demokratien der damaligen Welt - waren für Uschi Zobel Anlass die Gäste in einem kurzweiligen Referat in die Wendejahre 1918/1919 mitzunehmen. Der Vortrag ist auf der Homepage der SPD Pfinztal www.spd-pfinztal eingestellt.  Wie in den vergangenen Jahren wurde die Feier musikalisch umrahmt von der Zithergruppe der Naturfreunde Berghausen. Harald Gfrörer dankte den Musikanten im Namen aller Gäste sowie allen, die sich im vergangenen Jahr für die Ziele der SPD eingesetzt haben.  

Hier gehts zum Referat von Uschi Zobel >>>

Hier gibts weitere Bilder der SPD - Winterfeier >>>

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info