Erfreuliche Zahlen bei der Kinderbetreuung

Veröffentlicht am 17.10.2011 in Kommunalpolitik

Bei der letzten Sitzung der AsF-Frauen konnte Kreisrätin Dagmar Elsenbusch mit erfreulichen Zahlen aus der letzten Sozialausschusssitzung im Kreistag aufwarten. Demnach beträgt die Versorgungsquote bei den Unterdreijährigen mittlerweile 28%, d.h. von den 427 Kindern werden bereits 120 in altersgemischten Gruppen, in der Krippe oder bei Tageseltern betreut. Damit ist der für 2013 gesetzlich vorgeschriebene Rechtsanspruch der Eltern von Unterdreijährigen auf jeden Fall erreichbar.

Das bedeutet aber auch, dass die SPD-Fraktion weiterhin Druck machen muss, damit der Ausbau weitergeht. Denn bereits jetzt zeichnet sich ab, dass mit den gesetzlich verankerten 35% der Bedarf bei Weitem nicht gedeckt werden kann. Eine gute Möglichkeit auf diesem Wege weiterzumachen, bietet der Luise-Scheppler-Kindergarten in Berghausen. Bei diesem Kindergarten hat bereits der Kirchengemeinderat der Kommune grünes Licht gegeben, falls sie den Anbau einer zusätzlichen Krippe wünscht – natürlich auf Kosten der Kommune. Die Fraktionsvorsitzende Frau Elsenbusch und Gemeinderätin Sonja Holatka, welche die Fraktion im Kindergartenkuratorium Berghausen vertritt, konnten sich bereits vor Ort davon überzeugen, dass der Kindergarten sowohl inhaltlich als auch vom Grundstück her für einen Anbau geeignet wäre. Auch die Warteliste des Kindergartens bei dieser Altersgruppe zeigt, dass hier Bedarf besteht. Die Gemeinde muss mittlerweile außerdem 50.000 Euro Zuschüsse an auswärtige Kindertageseinrichtungen bezahlen, was zum Teil der Tatsache geschuldet ist, dass die Eltern in Pfinztal keinen Platz für ihre Kinder finden. Es bleibt abzuwarten, wie die demnächst beginnenden Haushaltsberatungen verlaufen. Die SPD-Fraktion wird sich jedenfalls auch weiterhin für ein modernes Betreuungsangebot stark machen.

v.l.n.r. KiGa-Leiterin Kerstin Ackermann, Dagmar Elsenbusch, Sonja Holatka

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info