Beseitigung des Bahnübergangs verschoben, aber nicht aufgehoben

Veröffentlicht am 18.07.2013 in Kommunalpolitik

Die Bahnübergänge in Söllingen und Kleinstbeinbach, bzw. deren Beseitigung, war Thema der letzten Gemeinderatssitzung. Gemeinderat Kunzmann führte für die SPD-Fraktion aus, dass anders als in Söllingen, die Kleinsteinbacher Bürger mit der jetzigen Situation am Bahnübergang, d.h. mit den langsam fahrenden Zügen, gut leben können und keine Eile bei der Umsetzung der Pläne besteht.

Die Pläne selbst sind ansprechend und die Verkehrssituation wird gut geregelt. Ganz wichtig für die SPD-Fraktion ist allerdings, dass bei den Plänen ein zukünftiges 3. Gleis gleich einberechnet wird und das entsprechende „Mehr“ an Grundstück und Planungskosten von der DB zur Hälfte mitgetragen wird. Es war ausdrücklicher Wunsch der SPD-Fraktion diesen Passus in die Verträge mit aufzunehmen. Derzeit fahren viele Kleinsteinbacher Stadtbahnbenutzer mit dem PKW nach Söllingen, um in den Genuss des 10-Minuten-Takts zu kommen. Dieser Takt sollte auch in Kleinsteinbach angeboten werden, ebenso wie eine zusätzliche Haltestelle am Hammerwerkscenter. Dafür ist allerdings ein 3. Gleis unbedingt erforderlich. Aufgrund der hohen Kosten, die bei einer Beseitigung des Bahnübergangs für die Gemeinde entstehen, vor allem angesichts der bereits anstehenden Kosten für die Beseitigung des Bahnübergangs Söllingen, stimmte die SPD-Fraktion letztendlich für eine Verschiebung der Maßnahme. Allerdings sollen die Verträge mit den von der SPD vorgebrachten Forderungen weiter verhandelt und die Planungen fortgeführt wer-den, da es sich dabei um eine gute Alternative zum Warten vor ge-schlossenen Schranken handelt.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info