SPD-Antrag: Keine Grabsteine mit Kinderarbeit

Veröffentlicht am 28.11.2013 in Kommunalpolitik

Gemeinderätin Angelika Konstandin stellte in der Gemeinderatssitzung am 26. November für die SPD-Fraktion den Antrag, die Friedhofssatzung der Gemeinde dergestalt zu ergänzen, dass nur Grabmale aufgestellt werden dürfen, die ohne ausbeuterische Kinderarbeit angefertigt wurden.

Bei der letzten Änderung der Pfinztaler Friedhofsordnung herrschte im Gemeinderat Einigkeit darüber, diesen Passus in der Satzung zu verankern, wenn es hierfür eine gesetzliche Grundlage gäbe. Inzwischen hat die grün-rote Landesregierung diese gesetzliche Grundlage geschaffen. Das Bestattungsgesetz erlaubt den Gemeinden in Baden-Württemberg seit Juni 2012 in ihren Friedhofssatzungen festzulegen, dass nur Grabsteine und Grabeinfassungen verwendet werden dürfen, die nachweislich aus fairem Handel stammen und ohne ausbeuterische Kinderabeit im Sinne der Konvention 182 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) - Sonderorganisation der Vereinten Nationen - hergestellt sind. Viele Gemeinden und Städte, so auch die Stadt Karlsruhe - haben ihre Friedhofssatzungen schon entsprechend überarbeitet und ergänzt.
"In der ILO-Konvention 182 ist festgeschrieben, dass die unterzeichnenden Staaten alles dafür tun sollen, um die schlimmsten Formen der Kinderarbeit effektiv und nachhaltig zu bekämpfen. Das müsste auch für uns in Pfinztal Auftrag und Verpflichtung zugleich sein" so Konstandin für die SPD-Fraktion.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info