Pfinztaler Genossinnen beim Landeslistenparteitag

Veröffentlicht am 13.02.2017 in Landespolitik

Mit Aisha Fahir, Sonja Holatka und Angelika Konstandin wählte die Kreiskonferenz Karlsruhe-Land jüngst drei Pfinztaler Genossinnen als Delegierte für den Parteitag zur Aufstellung der Landesliste für die Bundestagswahl. Neben der Wahl der LandesvertreterInnen votierte die Versammlung mit großer Mehrheit für einen Antrag des Kreisverbands zur Integration für Zugewanderte und Geflüchtete. Was viele nicht wissen: In den Berufsschulen wurden in diesem Schuljahr die Wochenstunden für Zugewanderte und Geflüchtete ohne Deutschkenntnisse von 30 auf 20 Schulstunden und die Altersgrenze von 21 auf 19 Jahre reduziert. "Wie können Jugendliche so die Ausbildungsreife erreichen?", fragten sich die Teilnehmer der Konferenz. "Ist doch die Sprache der Schlüssel zur Integration und für eine Ausbildung unerlässlich".

Der Kreisverband Karlsruhe beantragt deshalb auf dem Parteitag, er möge beschließen und die SPD-Landtagsfraktion auffordern, sich nachdrücklich für folgende Maßnahmen einzusetzen: 1. Rücknahme der Stundenkürzungen. 2. Wiedereinführung eines zweijährigen Vollzeitmodells, wie es bereits 2004/2005 existierte. Dies verbessert und beschleunigt nicht nur die berufliche Vorqualifikation, sondern dient auch dem Aufbau einer Tagestruktur, besonders für unbegleitete Minderjährige. 3. Erhöhung der Altergrenze für den Besuch der Berufsschule auf 23 Jahre. In einer anschließenden weiteren Versammlung nominierten die Delegierten des Wahlkreises 272 Karlsruhe-Land Patrick Diebold zu ihrem Kandidaten für die Bundestagswahl. Für Patrick Diebold hatten sich zuvor bereits die Mitglieder bei drei Vorstellungsrunden ausgesprochen. Die Sozialpolitik, insbesondere die Rentenpolitik ist einer der Schwerpunkte des 28-jährigen Verwaltungsinspektors, der bei der Deutschen Rentenversicherung für Auslandsrenten zuständig ist. Eine erste Gelegenheit Patrick Diebold kennen zu lernen, bietet die Winterfeier der SPD Pfinztal am 19. Februar 2017 um 14.30 Uhr im Gasthaus Krone in Wöschbach, bei der Patrick Diebold als Gast dabei sein wird.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info