Jahreshauptversammlung der Jusos Pfinztal - Große Bestätigung für Juso-Kurs

Veröffentlicht am 05.02.2017 in Jusos in Aktion

Am vergangenen Samstag, den 14.Januar fanden sich die Jusos Pfinztal und Gäste zu ihrer Jahreshauptversammlung im Bistro Max ein. Die Vorsitzende Aisha Fahir wurde mit großer Mehrheit in Ihrem Amt bestätigt. Die Jusos konnten auf ein arbeitsintensives, aber gerade deshalb auch sehr erfolgreiches Arbeitsjahr 2016 zurückblicken.

 

Das Arbeitsjahr war vor allem vom fulminanten Jugendwahlkampf zur Landtagswahl geprägt. Die Jusos führten unter anderem eine politische Jugendveranstaltung mit den Landtagskandidierenden durch, die via Livestream übertragen wurde. Über 300 junge Wählerinnen und Wähler konnten so vor dem Computer oder Smartphone Fragen an die Kandidierenden stellen. „Uns ist es besonders wichtig, junge Menschen für Politik und Wahlen zu begeistern. Das ist uns mit interaktiven Veranstaltungsformaten gelungen. Mit den neuen Veranstaltungsformaten sind wir nah an der Jugend dran“, so die Vorsitzende Aisha Fahir auf der Versammlung.

Nachdem enttäuschenden Wahlergebnis der SPD bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, haben die Jusos Pfinztal den Erneuerungsprozess der Landespartei aktiv mitgestaltet und sehen nun erste positive Ergebnisse. „Mit Leni Breymaier haben wir eine neue Landesvorsitzende mit Charisma, die die Themen der SPD verkörpert. Ihre Reden sind authentisch und herzlich. Wir freuen uns, dass sie am 19.Februar auch nach Pfinztal kommt und mit uns in den Bundestagswahlkampf zieht“, lobt die stellvertretende Vorsitzende Alena Leimbeck. Mit Sätzen wie: „Der Kampf ist nicht Jung gegen Alt, sondern Arm gegen Reich“ begeistert die Landesvorsitzende nicht nur Genoss*innen, sondern Menschen weit über die Partei hinaus.

Außerdem trafen sich die Jusos bei ihrem monatlichen Stammtisch „Let’s talk about“, um über aktuelle Themen der Kommunalpolitik zu diskutieren. Die Diskussionsteilnehmer*innen machten bei der Debatte um ein potentielles Bürger*innenbegehren in Pfinztal klar, dass sie solche Partizipationsmöglichkeiten voll und ganz unterstützen. Von einer starken Bürger*innebeteiltigung könne jede Kommune nur profitieren.
Wichtig war den Jusos auch der persönliche Kontakt zu den Geflüchteten in Pfinztal. Während alle anderen Parteien nur über Flüchtlinge sprachen, haben die Jungsozialist*innen bereits mit ihnen gesprochen. So fand zum Beispiel eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit jungen Geflüchteten und Jugendlichen aus Pfinztal statt.

Auf der Jahreshauptversammlung wurden zudem die Ergebnisse der aktuellen Jugendumfrage der Jusos Karlsruhe-Land erläutert. Bei der Umfrage nahmen unter anderem auch über 80 Jugendliche aus Pfinztal teil. Dabei ging hervor, dass Jugendlichen geeignete Treffpunkte fehlen. Im neuen Arbeitsjahr 2017 wollen die Jusos gemeinsam mit vielen jungen Menschen Konzepte für neue Treffpunkte in Pfinztal entwickeln.

Lob kam auch vom Sprecher der Jusos Karlsruhe-Land Dennis Eidner: „Als einzige aktive politische Jugendorganisation in Pfinztal, seid ihr ein wichtiges Sprachrohr für die Jugendlichen vor Ort.“

Neben der Diskussion über die Themen der Jugend und das vergangene Arbeitsjahr standen auf der Jahreshauptversammlung natürlich auch Neuwahlen an. Dabei wurde Aisha Fahir (Studentin, 19) mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt. Als neue stellvertretende Vorsitzende wurde Alena Leimbeck (Schülerin, 15) gewählt.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info