Ehrenveranstaltung am 04.09.2021

Veröffentlicht am 13.09.2021 in Veranstaltungen

Eine besondere Freude war es für die Jubilare, dass sie ihre Ehrungen von Patrick Diebold, unserem Bundestagskandidaten, entgegennehmen konnten. Alle sind im Jahr 1971 der SPD beigetreten, in einer Zeit, die von Aufbruch, Solidarität, Versöhnung und der Friedensbewegung geprägt war.

Diebold dankte allen Jubilaren für die 50jährige Treue zur ältesten Partei Deutschlands, die in zwei Jahren ihren 160. Geburtstag feiert und auf eine bewegte Geschichte zurückblicken kann.

Globaler Frieden, Solidarität und soziale Gerechtigkeit sind auch heute noch die Ziele, für die sich die SPD mit aller Kraft einsetzt.

Sozialpolitik ist auch eine Herzensangelegenheit von Patrick Diebold, der bei der Deutschen Rentenversicherung arbeitet; er muss immer häufiger feststellen, dass die gerechte Sozialordnung aus dem Gleichgewicht geraten ist.

„Für die Generationengerechtigkeit brauchen wir ein Rentensystem und eine starke Sozialversicherung, auf die sich alle Generationen verlassen können: „Eine für Alle“ – eine Sozialversicherung, in die ALLE einzahlen!“

Auch beim Thema Klimagerechtigkeit brennt die Hütte. Es liegt in unserer Hand, dafür zu sorgen, dass auch unsere Nachkommen einen lebenswerten Planeten mit einer intakten Umwelt vorfinden. Beim Klimaschutz ist es wichtig, dass ALLE Menschen mitmachen können, mit bezahlbaren und klimafreundlichen Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln  sowie mit günstigem Strom aus erneuerbaren Energien.  So steht die SPD für die Abschaffung der EEG-Umlage.

Die SPD ist und bleibt das soziale Gewissen der Bundesrepublik Deutschland!

 

Bild: SPD Pfinztal

v.l.n.r.: Michael Gassner, Siegfried Fischer, Paul Mehrer, Edgar Mackert, Harald Gfrörer (Vors.), Herbert Legler, Wolfgang Langenbein, Patrick Diebold
Nicht abgebildet sind die Jubilare Hans Enderle (60 Jahre), Jürgen Aaalfeld (50 Jahre), Hans Schöllhorn u. Willi Giesinger (je 25 Jahre)

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info