Neues Konzept für Realschulen

Veröffentlicht am 27.11.2014 in Landespolitik

Beim Besuch in Pfinztal stellte die Landtags­abgeordnete Anneke Graner das neue Realschulkonzept vor. Künftig sollen auch Realschulen einen Hauptschulabschluss anbieten können. Eine Fest­legung auf das Bildungsziel Real- oder Hauptschul­abschluss soll erst nach Klassen-stufe 8 getroffen werden. Als Starttermin dafür wurde das Schuljahr 16/17 angepeilt. „Damit können sich Realschulen zu einem stärker integrativen Schultyp weiterentwickeln, der Schüler noch besser nach ihrer Begabung individuell fördert“, sagte Frau Graner. Diese Entwicklung wurde generell von den Mitgliedern begrüßt, jedoch nur, wenn die für einen differenzierten Unterricht erforderlichen Mittel beigestellt werden. Unter den jetzigen Bedingungen ist eine individuelle Förderung heterogener Gruppen nicht möglich. Es wurde noch einmal sehr bedauert, dass Pfinztal auf Grund der Entscheidung der Realschule keine Gemeinschaftsschule bekommen hat.

Weiteres Thema war der Pflegestützpunkt Bretten, der vom Landkreis beantragt wurde und auch für Pfinztal zuständig wäre. Hier stehen die Chancen gut, so Frau Graner. Die Entscheidung wird in den nächsten Tagen fallen. Kreisrätin Elsenbusch berichtete in dem Zusammenhang vom SPD-Antrag im Kreistag, an den Pflegestützpunkten ehrenamtliche Pflegelotsen auszubil­den, die dann das nötige Wissen in ihre Gemeinden tragen. Jetzt gilt es, interessierte Bürger für diese Aufgabe zu finden. Sie berichtete weiter, dass sich der Landkreis mit einer Berghausener Erbengemeinschaft über den Kauf von Grundstücken geeinigt hat und auf einem dieser Grundstücke im Mischgebiet eine Gemeinschafts­unter­kunft für zuerst 180, dann ab 2016 150 Flüchtlinge erbauen wird. Die Gemeinde war an diesem Kauf nicht beteiligt, hat sich aber das Vorkaufsrecht für die nicht benötigten Grundstücke zusichern lassen. Ohne die Zustimmung der Gemeinde kann da nichts passieren. Derzeit kauft/pachtet der Landkreis in allen Kommunen Grundstücke, da die Flüchtlingsströme, die nach einem Einwohnerschlüssel von Europa an den Bund, von dort an die Länder, von dort an die Landkreise verteilt werden, so hoch sind wie zur Zeit der Balkankriege.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info