KIT-Studenten planen für Pfinztal

Die Fraktionsvorsitzende, Dagmar Elsenbusch, berichtete auf der letzten Verwaltungssitzung über den Workshop der Studenten des Instituts für Architektur und Stadtplanung in Pfinztal. Bereits seit langem fordern SPD, Grüne und ULIP im Gemeinderat eine stärkere Auseinandersetzung mit dem Thema „Innerörtliche Entwicklung“. Sozusagen als Einstieg in dieses Thema hatte die Verwaltung nun Kontakt mit der Uni Karlsruhe hergestellt, mit dem Ergebnis, dass in der letzten Woche zahlreiche Studenten in die vier Ortschaften ausschwärmten. Dabei wurden sie von Ortsteilpaten unterstützt, zu denen seitens der SPD Frau Elsenbusch und Frau Ehrler zählten. Gemeinsam mit den Dozenten wurden anschließend Ideen gesammelt und aufbereitet. Das Ergebnis wurde am letzten Freitag allen Interessierten im Selmnitzsaal vorgestellt.

Dabei kristallisierte sich heraus, dass die Studenten völlig richtig ihren Fokus auf eine Aufwertung der innerörtlichen Zentren gelegt haben, ebenso wie auf die Gestaltung der Pfinz als verbindendes Glied zumindest dreier Orte. Aus der Vielzahl von interessanten und wünschenswerten Ideen und Anregungen gilt es nun das Machbare herauszufiltern und den Prozess fortzuführen. Leider waren nur wenige Bürger bei der Präsentation der Studenten anwesend. Dabei wäre Bürgerbeteiligung gerade beim Thema Innerörtliche Entwicklung wichtig. Jedenfalls wird sich die SPD-Fraktion weiter dieses Zukunftsthemas annehmen und sich dafür einsetzen, dass es nicht nur bei klugen Ideen bleibt, sondern diese auch umgesetzt werden.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

13.12.2023, 19:15 Uhr Einladung zur Vorstandssitzung
Der Vorsitzende Bernhard Paulus lädt alle Mitglieder ein zur letzten Vorstandssitzung im Jahr 2023 …

Alle Termine

Ihre Vertreter im Gemeinderat

Jetzt online spenden

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info