KIT-Studenten planen für Pfinztal

Die Fraktionsvorsitzende, Dagmar Elsenbusch, berichtete auf der letzten Verwaltungssitzung über den Workshop der Studenten des Instituts für Architektur und Stadtplanung in Pfinztal. Bereits seit langem fordern SPD, Grüne und ULIP im Gemeinderat eine stärkere Auseinandersetzung mit dem Thema „Innerörtliche Entwicklung“. Sozusagen als Einstieg in dieses Thema hatte die Verwaltung nun Kontakt mit der Uni Karlsruhe hergestellt, mit dem Ergebnis, dass in der letzten Woche zahlreiche Studenten in die vier Ortschaften ausschwärmten. Dabei wurden sie von Ortsteilpaten unterstützt, zu denen seitens der SPD Frau Elsenbusch und Frau Ehrler zählten. Gemeinsam mit den Dozenten wurden anschließend Ideen gesammelt und aufbereitet. Das Ergebnis wurde am letzten Freitag allen Interessierten im Selmnitzsaal vorgestellt.

Dabei kristallisierte sich heraus, dass die Studenten völlig richtig ihren Fokus auf eine Aufwertung der innerörtlichen Zentren gelegt haben, ebenso wie auf die Gestaltung der Pfinz als verbindendes Glied zumindest dreier Orte. Aus der Vielzahl von interessanten und wünschenswerten Ideen und Anregungen gilt es nun das Machbare herauszufiltern und den Prozess fortzuführen. Leider waren nur wenige Bürger bei der Präsentation der Studenten anwesend. Dabei wäre Bürgerbeteiligung gerade beim Thema Innerörtliche Entwicklung wichtig. Jedenfalls wird sich die SPD-Fraktion weiter dieses Zukunftsthemas annehmen und sich dafür einsetzen, dass es nicht nur bei klugen Ideen bleibt, sondern diese auch umgesetzt werden.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info