Engagierte Kommunalpolitik zahlt sich aus

Zufrieden zeigten sich die Mitglieder der SPD, nachdem das Ergebnis der Kommunalwahlen im Rathaus vorlag.
Zwar bestätigt sich auch in Pfinztal der landesweite Trend hin zu kleinen Parteien, dennoch konnte die SPD ein sehr gutes Ergebnis einfahren, was sicherlich auf die engagierte Arbeit der Gemeinderäte und -rätinnen zurückzuführen ist. Zwar verliert die SPD einen Platz auf Grund der Reduzierung des Gemeinderats von 25 auf 22 Sitze, da aber gleichzeitig die CDU 4 Sitze einbüßt, wird insgesamt die Politik in den nächsten Jahren sicherlich einfacher für die SPD. Auch hat das Wahlergebnis gezeigt, dass die Abschaffung der unechten Teilortswahl sich nicht nachteilig für die beiden kleineren Ortsteile ausgewirkt hat. Im Gemeinderat sitzen künftig vier Räte aus Kleinsteinbach und drei aus Wöschbach. Acht Ratsmitglieder sind aus Berghausen und sieben aus Söllingen. Hier sieht sich die SPD-Fraktion, die einhellig für die Abschaffung gestimmt hatte, in ihrer Position bestätigt. In den Ortschaftsräten und im Kreistag ist die SPD weiterhin mit zwei Mandatsträgern vertreten. „Mit ihren Stimmen für die SPD haben die Wählerinnen und Wähler die gute Arbeit der SPD-Fraktion in den letzten 5 Jahren gewürdigt“, kommentierte die Fraktionsvorsitzende Dagmar Elsenbusch das Ergebnis.
Zusammen mit der OV-Vorsitzenden Angelika Konstandin und den neu gewählten Ratsmitgliedern dankt sie allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, das sie den Kandidaten der SPD entgegengebracht haben. „Danke“, sagen die beiden auch allen Kandidaten für ihren großen Einsatz im Wahlkampf und allen Mitgliedern und Freunden, die die SPD in den letzten Wochen unterstützt haben.

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info