Engagierte Kommunalpolitik zahlt sich aus

Zufrieden zeigten sich die Mitglieder der SPD, nachdem das Ergebnis der Kommunalwahlen im Rathaus vorlag.
Zwar bestätigt sich auch in Pfinztal der landesweite Trend hin zu kleinen Parteien, dennoch konnte die SPD ein sehr gutes Ergebnis einfahren, was sicherlich auf die engagierte Arbeit der Gemeinderäte und -rätinnen zurückzuführen ist. Zwar verliert die SPD einen Platz auf Grund der Reduzierung des Gemeinderats von 25 auf 22 Sitze, da aber gleichzeitig die CDU 4 Sitze einbüßt, wird insgesamt die Politik in den nächsten Jahren sicherlich einfacher für die SPD. Auch hat das Wahlergebnis gezeigt, dass die Abschaffung der unechten Teilortswahl sich nicht nachteilig für die beiden kleineren Ortsteile ausgewirkt hat. Im Gemeinderat sitzen künftig vier Räte aus Kleinsteinbach und drei aus Wöschbach. Acht Ratsmitglieder sind aus Berghausen und sieben aus Söllingen. Hier sieht sich die SPD-Fraktion, die einhellig für die Abschaffung gestimmt hatte, in ihrer Position bestätigt. In den Ortschaftsräten und im Kreistag ist die SPD weiterhin mit zwei Mandatsträgern vertreten. „Mit ihren Stimmen für die SPD haben die Wählerinnen und Wähler die gute Arbeit der SPD-Fraktion in den letzten 5 Jahren gewürdigt“, kommentierte die Fraktionsvorsitzende Dagmar Elsenbusch das Ergebnis.
Zusammen mit der OV-Vorsitzenden Angelika Konstandin und den neu gewählten Ratsmitgliedern dankt sie allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, das sie den Kandidaten der SPD entgegengebracht haben. „Danke“, sagen die beiden auch allen Kandidaten für ihren großen Einsatz im Wahlkampf und allen Mitgliedern und Freunden, die die SPD in den letzten Wochen unterstützt haben.

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

23.08.2025 07:00 Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar
Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger im Jahr 2024 zeigen, dass wir den Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch weiter ausbauen müssen. Jasmina Hostert, kinderpolitische Sprecherin: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist nicht verhandelbar und auch nicht aufschiebbar. Es ist unsere politische Pflicht, hinzusehen, zu handeln und zu schützen. Die Zahlen zeigen… Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar weiterlesen

Ein Service von websozis.info