Zufrieden zeigten sich die Mitglieder der SPD, nachdem das Ergebnis der Kommunalwahlen im Rathaus vorlag.
Zwar bestätigt sich auch in Pfinztal der landesweite Trend hin zu kleinen Parteien, dennoch konnte die SPD ein sehr gutes Ergebnis einfahren, was sicherlich auf die engagierte Arbeit der Gemeinderäte und -rätinnen zurückzuführen ist. Zwar verliert die SPD einen Platz auf Grund der Reduzierung des Gemeinderats von 25 auf 22 Sitze, da aber gleichzeitig die CDU 4 Sitze einbüßt, wird insgesamt die Politik in den nächsten Jahren sicherlich einfacher für die SPD. Auch hat das Wahlergebnis gezeigt, dass die Abschaffung der unechten Teilortswahl sich nicht nachteilig für die beiden kleineren Ortsteile ausgewirkt hat. Im Gemeinderat sitzen künftig vier Räte aus Kleinsteinbach und drei aus Wöschbach. Acht Ratsmitglieder sind aus Berghausen und sieben aus Söllingen. Hier sieht sich die SPD-Fraktion, die einhellig für die Abschaffung gestimmt hatte, in ihrer Position bestätigt. In den Ortschaftsräten und im Kreistag ist die SPD weiterhin mit zwei Mandatsträgern vertreten. „Mit ihren Stimmen für die SPD haben die Wählerinnen und Wähler die gute Arbeit der SPD-Fraktion in den letzten 5 Jahren gewürdigt“, kommentierte die Fraktionsvorsitzende Dagmar Elsenbusch das Ergebnis.
Zusammen mit der OV-Vorsitzenden Angelika Konstandin und den neu gewählten Ratsmitgliedern dankt sie allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, das sie den Kandidaten der SPD entgegengebracht haben. „Danke“, sagen die beiden auch allen Kandidaten für ihren großen Einsatz im Wahlkampf und allen Mitgliedern und Freunden, die die SPD in den letzten Wochen unterstützt haben.
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen
Ein Service von websozis.info