Dies erläuterten die Fraktionsvorsitzende Dagmar Elsenbusch sowie die GR Reiner Kunzmann, Sonja Holatka, Christian Giesinger und Elisabeth Ehrler in einer öffentlichen Fraktionssitzung in Berghausen. Nach Ansicht der SPD-Fraktion ist es absolut kontraproduktiv, jetzt ein weiteres Neubaugebiet auszuweisen, wo doch der Gemeinderat erst vor 4 Wochen grünes Licht für das Neubaugebiet Engelfeld in Söllingen gegeben hat.
Zwei Baugebiete würden unsere Infrastruktur über die Gebühr belasten: es müssten neue Kindergärten gebaut und ggf. die Schulen, ebenso wie die vorhandenen Kanalisationen erweitert werden. Diese Kosten würden an der Gemeinde, also dem allgemeinen Steuerzahler hängen bleiben, da sie nicht in die Erschließungskosten mit einfließen. Sollte jedoch der erwartete Ansturm ausbleiben und sich die neuesten Prognosen der Bevölkerungsstatistik aus dem Landratsamt als richtig erweisen, wird der Bevölkerungsrückgang noch deutlicher ausfallen, als zunächst angenommen, und bereits im Jahr 2012 einsetzen. In dem Fall wäre eine parallele Vermarktung zweier Baugebiete erst recht unsinnig. Die Grundstückseigentümer würden auf den erheblichen Erschließungskosten bzw. der gezahlten Umlage sitzen bleiben, da sich sicherlich nicht genügend Käufer für 2 Gebiete finden. Ergebnis: die Preise gehen in den Keller und decken u.U. nicht mal die Umlage, die aufgrund steigender Energiepreise deutlich in die Höhe gehen. Aber auch unter objektiven Vergleichskriterien hat Blümlesheld deutliche Nachteile gegenüber Engelfeld: eine Zu- und Abfahrt ist nur über die Ortsmitte und Wohnstraßen möglich. Die Steillage und große Entfernung zu Stadtbahnhaltestelle und Einkaufsmöglichkeiten würde sicherlich ein vermehrtes innerörtliches Verkehrsaufkommen nach sich ziehen. Dies möchte die SPD den Berghausener Bürgern, die ja ohnehin unter der immensen Verkehrsbelastung leiden, nicht zumuten. Selbstverständlich wird die SPD „Blümlesheld“ im Flächennutzungsplan belassen, um in späteren Jahren falls nötig erweitern zu können. Aber zunächst sollte in Ruhe die Entwicklung im Engelfeld abgewartet werden.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info