SPD spricht sich für Erweiterung des Einkaufsmarkts

in den Salzwiesen am alten Standort aus

Auslöser für die Diskussion im Gemeinderat war der Erweiterungswunsch des derzeitigen Betreibers dieses Markts, verbunden mit der Ansiedlung eines zusätzlichen Drogeriemarkts. Dieser Wunsch stieß bei der SPD-Fraktion auf offene Ohren, zumal seit der Schließung der Schleckermärkte und der Drogerie Beeh kein Drogeriemarkt mehr in Pfinztal vorhanden ist.

Sehr schnell meldete sich aber der Regionalverband als übergeordnete Behörde und lehnte das Vorhaben ab, da es nicht den regionalplanerischen Grundsätzen entspricht. Stattdessen wurde vorgeschlagen, dass das jetzige Gebäude abgerissen und die Flächen entsiegelt und ein Neubau an der Nordumgehung errichtet wird. Ein hierzu erstelltes Gutachten bestätigt aber, was die Fraktionsvorsitzende Dagmar Elsenbusch bereits in der ersten Diskussionsrunde dazu ausführte: nämlich dass ein solches Ansinnen für niemanden bezahlbar ist. Abriss, Entsiegelung bei gleichzeitigem Kauf eines neuen Grundstücks und Neubau ist keinem Investor zuzumuten und auch nicht Aufgabe der Gemeinde. Und dies alles nur, um einen Markt 200 m näher an Söllingen zu rücken, um die ursprüngliche Grünfläche zwischen Berghausen und Söllingen wieder herzustellen. Dies widerspricht auch den Vorgaben des Landratsamts, das beim Bau der Nordumgehung ausdrücklich verfügt hatte, diese so nah wie möglich an Söllingen zu rücken und in keinem Fall rechts und links zu bebauen. In einem Schreiben des Landratsamts wurde diese Haltung nochmals bekräftigt und dargelegt, dass einem Standort an der Nordumgehung nicht zugestimmt wird und die Erweiterung am vorhandenen Standort die bessere Lösung ist. Dies entspricht auch der Sichtweise der SPD und so sah es auch mehrheitlich der Gemeinderat, so dass nun der nächste Schritt, nämlich die Planung der baulichen Erweiterung angegangen werden kann. Für diesen Plan muss die Gemeinde dann die Zustimmung der übergeordneten Behörden einholen. Bleibt abzuwarten, wie sich der Regionalverband dann verhält. Für die Bürger, aber auch den Betreiber und die Gärtnerei ist es jedenfalls wichtig, dass schnell etwas passiert. Die SPD-Fraktion wird dran bleiben und auch weiterhin Druck machen.

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info