Pläne für das Akazienwäldchen in Berghausen

Anlässlich der letzten SPD-Verwaltungssitzung in Berghausen erläuterte die Fraktionsvorsitzende Elsenbusch das Vorgehen rund ums Akazienwäldchen. Auf der Höhe des Bolzplatzes hatte bereits vor einigen Jahren das Haus Edelberg Erweiterungsbauten geplant, die aber nach dem Besitzerwechsel offiziell aufgegeben wurden. Dies war Anlass für den Gemeinderat, das Gelände für andere Interessenten freizugeben. Denn durch den Verkauf des Geländes könnten Einnahmen erzielt werden, die angesichts der dramatischen Schuldensituation der Gemeinde unbedingt benötigt werden. Andererseits würde im Zuge einer innerörtlichen Entwicklung ÖPNV-naher Wohnraum geschaffen. Zur Auswahl standen nun zwei unter städtebaulichen Aspekten sehr ansprechende Projekte. Allerdings war die Meinung der SPD im Gemeinderat, dass nicht nur der architektonische Anspruch entscheidend sein darf, sondern auch die Akzeptanz durch die Anwohner gegeben sein muss. Die SPD hatte deshalb eine Anwohnerbefragung gefordert, die dann auch in der vergangenen Ortschaftsratssitzung stattgefunden hat. Dabei hatte sich die Mehrheit der Anwohner für eine Bebauung des Bolzplatzes im Akazienwäldchen und gegen eine Terrassenhausbebauung entlang der Tannenstraße ausgesprochen. Die SPD-Fraktion wird sich nun auf ihrer nächsten Sitzung am 23.3. mit dem von den Anwohnern bevorzugten Projekt im Detail befassen.

Einladung zur öffentlichen Sitzung der SPD-Fraktion am Donnerstag, 23. März, 19.00 Uhr, im Nebenraum der Pfinztalstuben. Wir bereiten die nächste Gemeinderats- oder Bauausschusssitzung vor und diskutieren insbesondere die geplante Bebauung des Akazienwäldchens. Interessierte Mitbürger sind herzlich willkommen.

Termine

Alle Termine öffnen.

13.12.2023, 19:15 Uhr Einladung zur Vorstandssitzung
Der Vorsitzende Bernhard Paulus lädt alle Mitglieder ein zur letzten Vorstandssitzung im Jahr 2023 …

Alle Termine

Ihre Vertreter im Gemeinderat

Jetzt online spenden

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info