Anlässlich der letzten SPD-Verwaltungssitzung in Berghausen erläuterte die Fraktionsvorsitzende Elsenbusch das Vorgehen rund ums Akazienwäldchen. Auf der Höhe des Bolzplatzes hatte bereits vor einigen Jahren das Haus Edelberg Erweiterungsbauten geplant, die aber nach dem Besitzerwechsel offiziell aufgegeben wurden. Dies war Anlass für den Gemeinderat, das Gelände für andere Interessenten freizugeben. Denn durch den Verkauf des Geländes könnten Einnahmen erzielt werden, die angesichts der dramatischen Schuldensituation der Gemeinde unbedingt benötigt werden. Andererseits würde im Zuge einer innerörtlichen Entwicklung ÖPNV-naher Wohnraum geschaffen. Zur Auswahl standen nun zwei unter städtebaulichen Aspekten sehr ansprechende Projekte. Allerdings war die Meinung der SPD im Gemeinderat, dass nicht nur der architektonische Anspruch entscheidend sein darf, sondern auch die Akzeptanz durch die Anwohner gegeben sein muss. Die SPD hatte deshalb eine Anwohnerbefragung gefordert, die dann auch in der vergangenen Ortschaftsratssitzung stattgefunden hat. Dabei hatte sich die Mehrheit der Anwohner für eine Bebauung des Bolzplatzes im Akazienwäldchen und gegen eine Terrassenhausbebauung entlang der Tannenstraße ausgesprochen. Die SPD-Fraktion wird sich nun auf ihrer nächsten Sitzung am 23.3. mit dem von den Anwohnern bevorzugten Projekt im Detail befassen.
Einladung zur öffentlichen Sitzung der SPD-Fraktion am Donnerstag, 23. März, 19.00 Uhr, im Nebenraum der Pfinztalstuben. Wir bereiten die nächste Gemeinderats- oder Bauausschusssitzung vor und diskutieren insbesondere die geplante Bebauung des Akazienwäldchens. Interessierte Mitbürger sind herzlich willkommen.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info