Auch in Pfinztal nehmen immer mehr Eltern das Elterngeld und die damit verbundene einjährige Auszeit in Anspruch. Was geschieht mit den Kindern, wenn die Eltern nach einem Jahr wieder zur Arbeit gehen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die SPD-Fraktion bei ihrer letzten Sitzung.
Natürlich stehen auch in Pfinztal zahlreiche qualifizierte Tagesmütter zur Verfügung. Die SPD ist allerdings der Ansicht, dass auch die Gemeinde in der Pflicht steht, ein Angebot vorzuhalten, zumal ab 2013 sogar an Rechtsanspruch auf Betreuung Einjähriger besteht. Hierfür wäre z.B. die alte Post in Berghausen, direkt neben dem kommunalen Kindergarten, die sich im Besitz der Gemeinde befindet, nach Meinung der SPD-Fraktion bestens geeignet. Um für den im Herbst anstehenden Haushalt bereits mit konkreten Zahlen gerüstet zu sein, hat die SPD-Fraktion in der letzten Gemeinderatssitzung deshalb die Ermittlung der betreffenden Kosten (Umbau, Sanierung, Betriebskosten, usw.) gefordert. Denn Eile ist geboten. Der Bund subventioniert den Krippenausbau zurzeit mit hohen Summen, die aber über die Länder laufen. Da wieder ein „Windhundverfahren“ wie bei den Zuschüssen für die Ganztagsschulen befürchtet wird, sollte Pfinztal zu den ersten Antragstellern gehören, um auch sicher an diese Zuschüsse zu gelangen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Gemeinderatsmehrheit von der Wichtigkeit dieses neuen Betreuungsangebots überzeugen lässt und dem Antrag der SPD zustimmen wird. Wenn Pfinztal für junge Familien attraktiv sein will, wenn sich das zu erwartende Baugebiet Engelfeld zwischen Berghausen und Söllingen füllen soll, dann brauchen wir ein umfassendes Betreuungsangebot. Denn Familien die bauen, sind allein schon auf Grund unserer Baupreise in der Regel Doppelverdiener und benötigen qualifizierte Betreuungsangebote. Ganz in diesem Sinne hat die SPD-Fraktion deshalb im letzten Finanzausschuss auch eine Ausdehnung der für das Baugebiet Schlangenrain in Kleinsteinbach beschlossenen Familienförderung auf alle zukünftigen Baugebiete gefordert.
13.12.2023, 19:15 Uhr Einladung zur Vorstandssitzung
Der Vorsitzende Bernhard Paulus lädt alle Mitglieder ein zur letzten Vorstandssitzung im Jahr 2023 …
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info