Seniorenbetreuung in Pfinztal

Die Diskussion um den Kreispflegeplan im Kreistag war für die SPD-Fraktion Anlass, mit ihrer Vertreterin im Kreistag, Dagmar Elsenbusch, die Pfinztaler Betreuungsangebote auf den Prüfstand zu stellen, zumal bis 2015 die Zahl der Hochaltrigen (ab 85) von jetzt 870 auf ca. 1165 steigen wird. Angesichts dieser großen Zahl wird schnell deutlich, dass unser jetziges Angebot im Jahr 2015 nicht ausreichen wird.
140 Pflegeplätze in Haus Edelberg, 64 Plätze im Betreuten Wohnen in Söllingen (Bühlblick), Wöschbach (Sonneneck) und Berghausen (Akazienwäldchen) sind da einfach zu wenig. Deshalb unterstützt die SPD-Fraktion auch nachhaltig den Bau eines weiteren Gebäudetrakts neben Haus Bühlblick mit weiteren 16 Wohnungen, aber auch den dortigen Ausbau der Tagespflege, denn 13 Plätze für ganz Pfinztal sind bei Weitem nicht ausreichend. Da wäre es schön, wenn auch in den anderen Ortsteilen nach und nach entsprechende Angebote vorgehalten würden. Die Betreuungsgruppe in Wöschbach ist da ein vielversprechender Ansatz. Was des Weiteren fehlt, sind kurzfristige Pflegeplätze, sei es, weil die pflegenden Angehörigen sich kurz erholen möchten, sei es weil ein älterer Mensch aus dem Krankenhaus entlassen wird und nicht gleich in die eigenen vier Wände zurückkann. Auch hier geht Haus Bühlblick neue Wege und plant entsprechende Pflegeplätze. Dies geht jedoch nur mit großzügiger finanzieller Unterstützung der Gemeinde. „Da machen wir gerne mit“, so der Tenor der SPD-Fraktion. Denn schließlich ist es ja unser erklärtes Ziel, dass unsere Bürger auch im Alter in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können.“

Termine

Alle Termine öffnen.

13.12.2023, 19:15 Uhr Einladung zur Vorstandssitzung
Der Vorsitzende Bernhard Paulus lädt alle Mitglieder ein zur letzten Vorstandssitzung im Jahr 2023 …

Alle Termine

Ihre Vertreter im Gemeinderat

Jetzt online spenden

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info