Pläne für das Akazienwäldchen in Berghausen

Anlässlich der letzten SPD-Verwaltungssitzung in Berghausen erläuterte die Fraktionsvorsitzende Elsenbusch das Vorgehen rund ums Akazienwäldchen. Auf der Höhe des Bolzplatzes hatte bereits vor einigen Jahren das Haus Edelberg Erweiterungsbauten geplant, die aber nach dem Besitzerwechsel offiziell aufgegeben wurden. Dies war Anlass für den Gemeinderat, das Gelände für andere Interessenten freizugeben. Denn durch den Verkauf des Geländes könnten Einnahmen erzielt werden, die angesichts der dramatischen Schuldensituation der Gemeinde unbedingt benötigt werden. Andererseits würde im Zuge einer innerörtlichen Entwicklung ÖPNV-naher Wohnraum geschaffen. Zur Auswahl standen nun zwei unter städtebaulichen Aspekten sehr ansprechende Projekte. Allerdings war die Meinung der SPD im Gemeinderat, dass nicht nur der architektonische Anspruch entscheidend sein darf, sondern auch die Akzeptanz durch die Anwohner gegeben sein muss. Die SPD hatte deshalb eine Anwohnerbefragung gefordert, die dann auch in der vergangenen Ortschaftsratssitzung stattgefunden hat. Dabei hatte sich die Mehrheit der Anwohner für eine Bebauung des Bolzplatzes im Akazienwäldchen und gegen eine Terrassenhausbebauung entlang der Tannenstraße ausgesprochen. Die SPD-Fraktion wird sich nun auf ihrer nächsten Sitzung am 23.3. mit dem von den Anwohnern bevorzugten Projekt im Detail befassen.

Einladung zur öffentlichen Sitzung der SPD-Fraktion am Donnerstag, 23. März, 19.00 Uhr, im Nebenraum der Pfinztalstuben. Wir bereiten die nächste Gemeinderats- oder Bauausschusssitzung vor und diskutieren insbesondere die geplante Bebauung des Akazienwäldchens. Interessierte Mitbürger sind herzlich willkommen.

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info