Pläne für das Akazienwäldchen in Berghausen

Anlässlich der letzten SPD-Verwaltungssitzung in Berghausen erläuterte die Fraktionsvorsitzende Elsenbusch das Vorgehen rund ums Akazienwäldchen. Auf der Höhe des Bolzplatzes hatte bereits vor einigen Jahren das Haus Edelberg Erweiterungsbauten geplant, die aber nach dem Besitzerwechsel offiziell aufgegeben wurden. Dies war Anlass für den Gemeinderat, das Gelände für andere Interessenten freizugeben. Denn durch den Verkauf des Geländes könnten Einnahmen erzielt werden, die angesichts der dramatischen Schuldensituation der Gemeinde unbedingt benötigt werden. Andererseits würde im Zuge einer innerörtlichen Entwicklung ÖPNV-naher Wohnraum geschaffen. Zur Auswahl standen nun zwei unter städtebaulichen Aspekten sehr ansprechende Projekte. Allerdings war die Meinung der SPD im Gemeinderat, dass nicht nur der architektonische Anspruch entscheidend sein darf, sondern auch die Akzeptanz durch die Anwohner gegeben sein muss. Die SPD hatte deshalb eine Anwohnerbefragung gefordert, die dann auch in der vergangenen Ortschaftsratssitzung stattgefunden hat. Dabei hatte sich die Mehrheit der Anwohner für eine Bebauung des Bolzplatzes im Akazienwäldchen und gegen eine Terrassenhausbebauung entlang der Tannenstraße ausgesprochen. Die SPD-Fraktion wird sich nun auf ihrer nächsten Sitzung am 23.3. mit dem von den Anwohnern bevorzugten Projekt im Detail befassen.

Einladung zur öffentlichen Sitzung der SPD-Fraktion am Donnerstag, 23. März, 19.00 Uhr, im Nebenraum der Pfinztalstuben. Wir bereiten die nächste Gemeinderats- oder Bauausschusssitzung vor und diskutieren insbesondere die geplante Bebauung des Akazienwäldchens. Interessierte Mitbürger sind herzlich willkommen.

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen

02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen

01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info