Kommentar der SPD

von Dagmar Elsenbusch

GR 21.1.08 – Top 4 - Hopfenbergtunnel

Am 20.9.2005 saßen wir hier zusammen und haben über die uns vorgelegte Machbarkeitsstudie zur B293 diskutiert. Damals habe ich für die SPD-Fraktion ausgeführt:

"Welche Wahl haben wir denn? Die zwischen Pest oder Cholera, Teufel oder Beelzebub?"

An dieser Frage hat sich auch heute leider nichts geändert. Auch die Stellungnahme der Verwaltung macht klar, dass wir es hier keineswegs mit einer optimalen, uns jeglichen Ärger und Verkehr vom Hals schaffenden Lösung zu tun haben.

Durch den Tunnel in Berghausen erhöht sich das Verkehrsaufkommen in Söllingen und Kleinsteinbach um ca. 2500 Fahrzeuge pro Tag und – da die LKW-Sperre auf der B10 verschwindet um ca. 700 LKWs pro Tag. Trotz dieser massiven zu erwartenden Verschlechterungen sind für Söllingen und Kleinsteinbach bisher keine Umgehungsmaßnahmen geplant oder angedacht. Das bedeutet, dass Generationen in diesen Orten mit der Mehrbelastung leben müssen. des Verkehrs rollt nach wie vor für unbestimmte Zeit durch Berghausen, da der Tunnel nicht die B293 mit dem größten Verkehrsanteil und vor allem dem Schwerverkehr aus Heilbronn aufnimmt.
Aber es stimmt auch der Satz, dass dieser Tunnel für die Anwohner der B10 und nur für diese eine Entlastung darstellt, z.B. im Oberdorf um 6000 Kfz.

Dass wir in Anbetracht dieser Zahlen nicht Hurra schreien, dürfte jedem einleuchten. Gerade die zitierten Zahlen machen deutlich, dass der Tunnel allein nicht die Lösung sein kann, sondern die große Entlastung nur durch die OU Berghausen zu erwarten ist. Die Stellungnahme der Verwaltung verweist konsequent daraufhin. Insofern können wir diese Stellungnahme in allen Punkten mittragen.

In der oben zitierten GR-Sitzung zum Thema OU B293 habe ich abschließend für die SPD-Fraktion ausgeführt, dass wir dem Vorhaben zustimmen können, unter der Bedingung, dass die Planung nicht zu übergebührlicher Belastung anderer Anwohner geht.

Dieser Satz hat auch heute für uns Gültigkeit. Und das kleine Wörtchen "Bedingungen" ist für uns auch hier ganz wichtig. Denn damit wird klar, dass wir den Tunnelplänen nur dann zustimmen, wenn es zeitnahe weitere Planungen für Söllingen und Kleinsteinbach gibt, wenn die LKW-Sperrung nicht aufgehoben wird, wenn die OU-Berghausen zeitnah kommt und die dafür vorgesehene Trasse nicht jetzt schon zu Lasten der Bürger der Unterenn Au verbaut wird. Unter diesen Bedingungen stimmt die SPD-Fraktion der Stellungnahme einstimmig zu.

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

23.08.2025 07:00 Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar
Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger im Jahr 2024 zeigen, dass wir den Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch weiter ausbauen müssen. Jasmina Hostert, kinderpolitische Sprecherin: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist nicht verhandelbar und auch nicht aufschiebbar. Es ist unsere politische Pflicht, hinzusehen, zu handeln und zu schützen. Die Zahlen zeigen… Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar weiterlesen

Ein Service von websozis.info