Altenbetreutes Wohnen in Kleinsteinbach?

Die Einweihung der Betreuungsgruppe der AWO im altenbetreuten Wohnen in Haus Sonneneck in Wöschbach war für die SPD-Fraktion eine gute Gelegenheit, um sich selbst ein Bild über die neuen Räumlichkeiten zu machen. „Hier können sich die alten Menschen wohl fühlen“, so der einhellige Tenor nach der Besichtigung der freundlichen und gemütlich eingerichteten Räume.
Im Anschluss daran nutzten die SPD-Gemeinderäte die Gelegenheit, um sich bei der verantwortlichen stellvertretenden Geschäftsführerin der AWO, Frau Nosal, ausführlich über die Betreuungsangebote der AWO in Pfinztal zu informieren. Dabei stellten insbesondere die Kleinsteinbacher, Gemeinderat Reiner Kunzmann, und die SPD-Vorsitzende Angelika Konstandin fest, dass Kleinsteinbach als einziger Ortsteil bisher kein betreutes Wohnen aufweist, obwohl auch hier mittlerweile viele ältere Menschen wohnen, denen oft im Alter das Haus zu groß wird oder die sich in einem betreuten Umfeld besser und sicherer aufgehoben fühlen. Zuerst einmal muss aber ein geeigneter Standort gefunden werden, der zentral und in Stadtbahnnähe liegen sollte. Auch muss sich ein geeigneter Investor finden, der das bauliche Risiko trägt. Aber allen Problemen zum Trotz möchte die SPD-Fraktion dieses Manko zügig angehen. Denn schließlich hat sie sich selbst das Ziel gesetzt, dass kein Mitbürger altersbedingt seinen Heimatort verlassen muss.

 

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

23.08.2025 07:00 Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar
Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger im Jahr 2024 zeigen, dass wir den Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch weiter ausbauen müssen. Jasmina Hostert, kinderpolitische Sprecherin: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist nicht verhandelbar und auch nicht aufschiebbar. Es ist unsere politische Pflicht, hinzusehen, zu handeln und zu schützen. Die Zahlen zeigen… Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar weiterlesen

Ein Service von websozis.info