Bauen mit Augenmaß

In den letzten Wochen ist in Pfinztal viel über neue Baugebiete diskutiert worden. Dies war Anlass für die SPD-Fraktion sich erneut mit diesem Thema zu befassen. Als Einstieg erläuterte die Fraktionsvorsitzende Dagmar Elsenbusch den immer noch gültigen Gemeindeentwicklungsplan von 1996. Darin wurde bis 2005 eine Bevölkerungszahl von 17600 Einwohnern anvisiert, die jedoch 2005 mit 18.000 Einwohnern bereits überschritten war. Die SPD hat sich damals intern darauf verständigt, dass diese 18.000 auch zukünftig die Schallgrenze darstellen sollten, da weiteres Wachstum nur mit hohen Investitionen in die Infrastruktur (z.B. Erweiterung Kläranlage, Kanalisation, usw.) einhergehen würden, wobei allein die Unterhaltung der jetzigen Infrastruktur schon gewaltige Löcher in den Haushalt reißt. Allerdings macht sich auch bei uns der Bevölkerungsrückgang deutlich bemerkbar. So ist die Einwohnerzahl wieder auf 17900 zurückgegangen; die Hauptschulen verzeichnen rückläufige Schülerzahlen (was natürlich auch dem vorsintflutlichen Bildungssystem in Baden-Württemberg geschuldet ist) und Kindergärten haben wieder Luft in den Gruppen. Um diesen Rückgang behutsam auszugleichen, hat sich die SPD, wie auch die Mehrheit im Gemeinderat, für die Ausweisung eines neuen großen Baugebietes zwischen Söllingen und Berghausen ausgesprochen. Zum Einen weil hier schon erhebliche Vorarbeiten geleistet wurden, zum Anderen weil das Gebiet Engelfeld über die Nordumgehung Söllingen einen eigenen Straßenanschluss bekommt, aber auch auf Grund der optimalen Lage zwischen Berghausen und Söllingen mit Stadtbahnanschluss, Nähe Bildungszentrum, Einkaufsmarkt, usw. Wie sich die Bevölkerungszahlen danach entwickeln, bleibt abzuwarten. Ungeachtet dessen, steht für die SPD jedoch die innerörtliche Entwicklung im Vordergrund. Hier gibt es in allen Ortsteilen Potenziale durch Bauen in „zweiter Reihe“ oder durch Bebauung gemeindeeigener Flächen, wie z.B. „Akazienwäldchen“ in Berghausen, die nach dem Wunsch der SPD vorrangig angegangen werden sollten.

Jetzt Mitglied werden

Nachrichten

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info