In ihrer Klausursitzung hat die SPD-Fraktion die Weichen für den Haushalt 09 gestellt. Bei einem Sanierungsstau von 4,6 Mio allein im Schulbereich, von vielen Millionen bei der Kanalisation und erheblichen Mängeln an Hallen, Friedhofskapellen usw. ist es absolut erforderlich schnellstmöglich die Gelder aus dem jetzt verabschiedeten Konjunkturpaket des Bundes einzufordern.
Die SPD fordert konkret Sanierungen im Schulbereich von 3,1 Mio Euro aus diesen Mitteln, womit laut Bauverwaltung die gröbsten Mängel beseitigt werden können. Einfachverglasung, ungedämmte Wände, usw. sind in Zeiten hoher Heizkosten eine Verschwendung, die wir uns nicht mehr leisten können. Nach dem Willen der SPD sollen auch Vereine, die in Energiesparmaßnahmen investieren, dabei finanziell unterstützt werden. Ebenso steht auf der Antragsliste ein Lift im Bürgerhaus Söllingen. Das interessante und vielseitige Angebot dieses Hauses ist bisher gehbehinderten Bürgern verschlossen. Ein Umstand, der von der SPD schon beim Umbau des Hauses ohne Erfolg bemängelt wurde. Ebenfalls beantragt wurde die Renovierung und Erweiterung der Friedhofskapelle Wöschbach. Mit diesem baulichen Maßnahmenbündel will die SPD aber auch zur Stärkung des hiesigen Handwerks beitragen und eventuelle Rückgänge bei der privaten Nachfrage auffangen. Ein weiterer Antrag betrifft die Betreuungsgebühren. Hier will die SPD die derzeitige unsinnige Zweitkinderregelung abschaffen und statt dessen eine Rückkehr zur alten Regelung (Zweitkinder zahlen 50%) sowie zusätzlich ein kostenloses letztes Kindergartenjahr, so dass alle Eltern profitieren. Dies kommt Kindern zugute, die aus Geldknappheit bisher nicht den Kindergarten besuchen und erhöht die Attraktivität Pfinztals für junge Familien. Zusätzlich zu den für Straßenbau eingestellten Geldern beantragt die SPD eine Planung der Südumgehung Kleinsteinbach und der ICT-Zufahrt, um dort baldmöglichst das bereits beschlossene Gewerbegebiet eröffnen zu können. Zum großen Verdruss der SPD können leider keine Gelder für die geplante und notwendige B293-Umgehung aus dem Konjunkturpaket abgerufen werden, da das Regierungspräsidium bis heute keine Pläne vorgelegt hat. Bleibt zu hoffen, dass die SPD für ihr Antragspaket eine Mehrheit im Gemeinderat findet.
13.12.2023, 19:15 Uhr Einladung zur Vorstandssitzung
Der Vorsitzende Bernhard Paulus lädt alle Mitglieder ein zur letzten Vorstandssitzung im Jahr 2023 …
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info