Auch in Pfinztal nehmen immer mehr Eltern das Elterngeld und die damit verbundene einjährige Auszeit in Anspruch. Was geschieht mit den Kindern, wenn die Eltern nach einem Jahr wieder zur Arbeit gehen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die SPD-Fraktion bei ihrer letzten Sitzung.
Natürlich stehen auch in Pfinztal zahlreiche qualifizierte Tagesmütter zur Verfügung. Die SPD ist allerdings der Ansicht, dass auch die Gemeinde in der Pflicht steht, ein Angebot vorzuhalten, zumal ab 2013 sogar an Rechtsanspruch auf Betreuung Einjähriger besteht. Hierfür wäre z.B. die alte Post in Berghausen, direkt neben dem kommunalen Kindergarten, die sich im Besitz der Gemeinde befindet, nach Meinung der SPD-Fraktion bestens geeignet. Um für den im Herbst anstehenden Haushalt bereits mit konkreten Zahlen gerüstet zu sein, hat die SPD-Fraktion in der letzten Gemeinderatssitzung deshalb die Ermittlung der betreffenden Kosten (Umbau, Sanierung, Betriebskosten, usw.) gefordert. Denn Eile ist geboten. Der Bund subventioniert den Krippenausbau zurzeit mit hohen Summen, die aber über die Länder laufen. Da wieder ein „Windhundverfahren“ wie bei den Zuschüssen für die Ganztagsschulen befürchtet wird, sollte Pfinztal zu den ersten Antragstellern gehören, um auch sicher an diese Zuschüsse zu gelangen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Gemeinderatsmehrheit von der Wichtigkeit dieses neuen Betreuungsangebots überzeugen lässt und dem Antrag der SPD zustimmen wird. Wenn Pfinztal für junge Familien attraktiv sein will, wenn sich das zu erwartende Baugebiet Engelfeld zwischen Berghausen und Söllingen füllen soll, dann brauchen wir ein umfassendes Betreuungsangebot. Denn Familien die bauen, sind allein schon auf Grund unserer Baupreise in der Regel Doppelverdiener und benötigen qualifizierte Betreuungsangebote. Ganz in diesem Sinne hat die SPD-Fraktion deshalb im letzten Finanzausschuss auch eine Ausdehnung der für das Baugebiet Schlangenrain in Kleinsteinbach beschlossenen Familienförderung auf alle zukünftigen Baugebiete gefordert.
25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen
25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen
25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen
Ein Service von websozis.info